Beim Thema Makro-Fotografie stellen sich einige Fragen, die wir dir nur begrenzt beantworten können.
Für den Einstieg (man kann bei Makrofotografie beliebig viel Aufwand betreiben, z.b. Mikroskopobjektive einsetzen, am PC mehrere Bilder kombinieren, Blitze und Stative einsetzen, Objektive kombinieren, etc.) stellt sich erst einmal die grundlegende Frage: manuelles Objektiv oder Automatik?
Bei beiden gibt es einige sehr bekannte und gute Objektive .. aber das sind alles Festbrennweiten. D.h. 50mm, 90mm, etc. - und du musst wissen, welches du davon haben willst.
Für den Anfang wäre es also nicht schlecht, mal zu beachten, bei welcher Brennweite du mit dem 18-200er im Nahbereich am liebsten Fotos machst. Ich kann auch ein günstiges (25€) Makrokring-Set empfehlen, der dein Objektiv zwar von der Kamera trennt (keine Automatik), aber die Nahgrenze jedes Objektives deutlich verkleinert.
Sobald es dich erst einmal gepackt hat, kannst du dann beispielsweise mit manuellen Objektiven wie das Zuiko OM 50mm 3.5 Macro + passendem Adapter für etwas unter 100€ anfangen. (Zum Vergleich: Canon EF 50mm f/2.5 für ~260€)
Bist du gerne etwas weiter weg von deinem Motiv (Fluchtdistanz bei Insekten), kann ich auch ein 90mm Objektiv empfehlen. Ich habe mit Glück das Tamron 2.5/90 bekommen, aber die Preise dafür online sind deutlich zu extrem.
Viele deutsche Online-Händler in den bekannten Auktionsplattformen haben jeden Sinn für eine reelle Preisgestaltung verloren :nanu:
Ab und zu wird auch ein gutes Makroobjektiv hier im Forum zum Verkauf angeboten - für den Bereich des Forums wird man aber erst nach einiger Zeit freigeschaltet. Soweit ich das gerade sehe, sind aber momentan keine Makroobjektive eingestellt.