Hallo Torsten und Henry,
ich habe gerade gemessen: Es sind ab Auflagefläche exakt 8 mm, welche in das kameraseitige Bajonett hereinragen. Ich kenne mich mit Canon nicht so aus, aber es scheint nicht gerade sehr viel zu sein ????
Grüße
Stefan
Hallo Torsten und Henry,
ich habe gerade gemessen: Es sind ab Auflagefläche exakt 8 mm, welche in das kameraseitige Bajonett hereinragen. Ich kenne mich mit Canon nicht so aus, aber es scheint nicht gerade sehr viel zu sein ????
Grüße
Stefan
Das ist sehr knapp bis leicht zu viel. Ein Adapter X auf EOS EF hat in der Regel eine Eindringtiefe in den Spiegelkasten von ca. 5,6mm.. ziehe ich diese von Deinen gemessenen 8mm ab, so ergibt sich ein Überstand der Rücklinse über den höchtsten Adapterpunkt (ab Auflagefläche Adapter/Kamera gemessen), von 2.4mm und das ist vermutlich zu viel für die 5D MKII... es wird ab 1mm schon kritisch, also einer Eindringtiefe von ca. 6,5-7mm....
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
auweia, das hätte ich nicht erwartet. In den Canon geht es ja verdammt knapp zu. Wenn ich meine Nikon so ansehe, da dürfte noch richtig gut Luft sein.
........... Nach meiner Schieblehre habe ich an der Nikon D60 noch 16-17 mm Luft zwischen Spiegel und Auflage.
Allerdings gehen noch ein paar Milimeter ab, da der Spiegel ja noch zum Ausschwingen seinen Tribut fordert. Unter dem Strich sollten aber noch 10-12 mm Freiraum verbleiben, oder ?
Morgen geht es wohl mit den Bildern weiter, ich habe nun keine Lust mehr mein Striplight etc. aufzubauen :-(
Bis morgen allzeit gut Licht...
Stefan