Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
...
Zudem sind die Spiegelreflexkameras von Canon nicht für die IR-Fotografie geeignet. Denn die haben einen Tiefpassfilter mit einer IR-Sperre.
..
Eigentlich alle Digitalkameras haben einen IR-Sperrfilter - in verschieden starker Ausführung. Bei der Leica M8 war er wohl etwas knapp bemessen - das führt dassn teilweise zu bescheidenen Farben - z.B. bei schwarzen Stoffen im Sonnenlich.
Um "gescheit" Infrarotaufnahmen zu machen, muß man normale DSLR Kameras umbauen - und dabei den IR-Sperrfilter entfernen.
Normal muß mansich dann also für entweder IR oder Normal entscheiden, oder geht den Weg mit dem Klarglasfilter und dann Visuell-Sperrfilter vors Objektiv, was ich auch als nicht ideal bezeichne. Einzig meine Lösung mit wechselbaren Filtern in der DSLR hinterm Spiegel hat alle Vorteile - naja, und dafür eine Staubproblematik :-)

Zitat Zitat von stejoe Beitrag anzeigen
...Auch ohne jegliche Filter (also ClearGlass) sind keine scharfen Bilder mehr zu bekommen. Die Bilder sehen "verwaschen" aus.
Ich habe jetzt wieder den originalen Filter eingebaut. Alles wieder normal. Vielleicht verträgt der CMOS kein Fullrange-Spectrum und produziert deshalb so verwaschene Bilder. ..
Also das komplette Spektrum von ~360nm bis 1100nm wirst Du mit normalen Optiken nicht gleichzeitig scharf auf den Chip bringen - dazu taugen normale Optiken einfach nicht. Das Zeiss Superapochromat würds wohl hin bekommen, oder ähnliche mehrfarbig korrigierte Optiken.

Zitat Zitat von stejoe Beitrag anzeigen
...
Der ClearGlass-Umbau hätte eine Blende gebracht. Darum ging es mir. Nicht unbedingt darum, den IR-Bereich zu erweiteren. Dieser Umbau eliminiert also sämtliche Filter, die vor dem CMOS-Sensor installiert sind. Auch sollen die Farben nur gering in der Phase verschoben werden (ahha).
Was ich gesehen habe war nur ein kleiner mini-sweetspot Schärfebereich in der Bildmitte, und außenrum verwaschen und unscharf. Auch komplett ohne Glas vor dem Sensor selber Effekt.

Zum Test habe ich den originalen HotMirror mal vor die Linse gehalten, hat aber auch kein Auswirkung aufs Bild gezeigt. Wahrscheinlich brauchts das Ding direkt vorm Sensor.
...
Der fehlende IR Filter kann schon sehr schräge Farbwiedergaben produzieren :-) Das läßt sich nicht mehr wirklich korrigieren - in der Phase verschoben klingt spannend - und falsch.
Wo der Filter sitzt, sollte erst mal egal sein - für das Hotspot-Verhalten könnte das was ändern.

Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
Ich habe die 1DI mit der 1DII verglichen.
Der AA-Filter hat viel an Auflösungsmöglichkeit gekostet.
Zwar gab es keine Mories mehr, aber ein auf 8MP aufgepumptes Bild der 1DI war nicht wesentlich weicher.
...
Der AA Filter sollte idealerweise jeden Lichtpunkt auf 4 Pixel aufspalten. Das wird wohl nich ganz so umgesetzt - oder durch Nachschärfung wieder etwas ausgeglichen. Deswegen besteht ja auch immer Interesse an "Hot Mirror" Kameras - ohne AA Filter. Nur haben ich noch keinen Vergleich zwischen meinen beiden EOS 350D mit und ohne AA Filter gemacht.