Kandidat Nr.6: Minolta MD 50mm
![]()
Kandidat Nr.6: Minolta MD 50mm
![]()
Habe mich heute an der Mauer versucht, allerdings ohne Stativ, ist in die Hose gegangen. Werde ich demnächst mit Stativ wiederholen, falls jemand noch Wünsche hat, bitte mitteilen, sonst wende ich mich den 55ern zu.
LG
Gerhard
Danke nochmals für Deine Mühe.
Es ist schon klasse all diese feinen Optiken in so einem Vergleich zu sehen.
Neben der Mauer wäre ein Schärfevergleich bei entfernteren Motiven interessant, denn die Blume ist ziemlich im Nahbereich. Und die Abbildungsleistung im Nahbereich ist durchaus mal anders als in der Ferne.
Und die 55-er ..., hatte es einen Grund diese bei den 50-ern nicht mit einzubeziehen? Ich pers. halte sie für durchaus vergleichbar mit den 50-ern. Oder nicht?
Übrigens habe ich festgestellt, dass Sony Aufholbedarf bei seinen Linsen hat. Wirklich hochwertige Optiken sind bisher rar gesäht. Das 16-er z.B. kostet zwar kaum etwas, ist aber wirklich nur mittelmäßig, ebenso das 18-55. Da holen diese guten alten Objektive sichtbar mehr raus aus dem schönen 5N-Sensor. Das neue Zeiss 1,8/24 ist spitze, kostet aber fast 1000,- €. Da sollte ruhig, gerade in Hinsicht zur NEX-7, durchaus noch was mehr kommen.
Aber wir sind ja hier bei den schönen Manuellen..., ich wollte es auch nur erwähnen.
Gruß Thomas
Hi Thomas,
ja es hatte einen Grund, die Menge der 55er:
Canon FD SSC Aspherical
Canon FD SSC ( FD und EF )
Canon FL
Nikon K-Typ
Olympus G.Zuiko
Porst Color Reflex
Revuenon MC
Auto Yashinon Tomioka
Auto Yashinon DS-M Tomioka
Yashica ml ( I und II )
und deshalb sind die 57/58er auch nicht dabei.
LG
Gerhard
Mensch, wie kann das denn sein, dass ich diesen Thread verpasst habe?!?!
Welche eine Auswahl an 1.2ern! Wahnsinn!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Da die 50er Festbrennweiten für Portraits entwickelt wurden, sind sie auch dafür optimiert.
Da die meisten Portraits keine Makroaufnahmen sind und dafür Blende 1.2 auch eine viel zu kleine Tiefenschärfe produziert, würde ich diese Objektive nicht unter Makrobedingunen testen und an Hand von Makroaufnahmen bewerten, sondern damit Portraits unter verschiedenen Lichtbedingunen schießen, z.B. AL-Aufnahmen oder Outdooraufnahmen bei denen entfesselt geblitzt wurde und dann vergleichen wie gut sie ihre Aufgabe meistern.
Ich kenne einen SEHR guten Fotografen, der auf das EF 1.4/50 schwört und obwohl er es sich finanziell locker leisten könnte, sich kein L zulegt. Aus diesem Grunde würde es mich auch einmal interessieren, wie das 1.4er von Canon sich gegen die hier vorgestellten 1.2er Kandidaten schlägt.
Das EF 1.4/50 sollte sich doch problemlos an die NEX adaptieren lassen, oder?
??? Wo hast Du denn diesen Lehrsatz hergenommen.
Die typische und für Portraits anerkannte Brennweite liegt typischerweise bei 85-90mm..
Die 50mm Klasse entspricht am KB Format dem natürlichen menschlichen Sichtfeld... und ist somit gerade nicht für das Portrait entwickelt oder optimiert worden.
Dadurch, das die 50mm Objektive am Crop brennweitenmäßig zu Portraitobjektiven "mutieren" ist damit aber keine Optimierung verbunden, sondern es ist ein Produkt des jeweils verwendeten Sensorformates und nicht der optischen Rechnung für eine bestimmte Anwendung im Portraitbereich.
Und nochmals nein, Canon EF Objektive kannst Du nichtmal so eben an der NEX verwenden, denn Du hast die notwendige elektronische Blendenschließung nicht und zudem am EF - Objektiv schon lange keinen Blendenring mehr, der sich manuell bedienen ließe.Zitat von Photokunzt
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..