Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

  1. #31
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Da es mich selber sehr interessiert hat, habe ich mal schnell einen Vergleich im Nahbereich gemacht, wo sich der Verlauf überschaubar zeigt. Ich werde die 6 Kandidaten noch nicht verraten. Es sind einige genannte Verdächtige dabei, darunter 2 Makros und 3 mit Zwischenringen (bei Nr.1 hatte ich leider keinen ZR parat). Alle Aufnahmen sind ohne Beschnitt und Schärfe bei Blende 2.8, wobei diese bei den beiden Makros auch Offenblende ist. Die Brennweiten gehen von 50 bis 85.






    Gruß Marcus

  2. #32
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Auffällig gut ist 3.
    Wieland

  3. #33
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #34
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Zitat Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Auffällig gut ist 3.
    Da hast du auffällig zielsicher deinen Favoriten entdeckt
    3 und 4 sind die direkten Konkurrenten (Makros), wobei ich finde, dass der Vordergrund von 4 eher zum hinteren Verlauf von 3 passt...
    Gruß Marcus

  5. #35
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Nun muss ich auch etwas einbringen, dass nichts mit Optiken zu tun hat. Aber als Old Lens Freak und Pixelgrüsser darf ich das hoffentlich.

    Ich habe viele alte Negative gescannt. Mit einem guten Scanner, der aufs Filmkorn kommt. Diese Bilder nehme ich mir gerade vor, denn ich will dem Haupmodel der Bilder ein schönes Geschenk in Form von einem Fotobuch machen.
    Früher war ja Vorsicht angesagt. Sonne = Blende 8 oder 11, alles scharf, teilweise sogar Pocketfilm usw.

    Durch diese Herausforderung habe ich gelernt, wie man maskiert und den Hingergrund in Unschärfe taucht.

    Der beste Traum/Creamy a la Photoshop ist der gaußschne Weichzeichner.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #36
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Hihi - ja, dieser Weichzeichner wird auch sehr gern digital eingesetzt, um nachträglich (sogar im professionellen Bereich) störende Details und scharfe Hintergründe zu optimieren. Hier wäre auch mal ein Vergleich angebracht, ob die gewünschte oder gewohnte Wirkung auch softwaremäßig zu erzielen ist.
    Gruß Marcus

  7. #37
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...
    Der beste Traum/Creamy a la Photoshop ist der gaußschne Weichzeichner.
    Und da sind wir wieder bei der Apodisationsfilterung - bei Bedarf also Gaußsche Weichzeichnung im Objektiv - aber nur für die Unschärfen ohne nerviges maskieren :-)
    Geändert von Keinath (24.11.2011 um 09:51 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #38
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Da hast du auffällig zielsicher deinen Favoriten entdeckt
    3 und 4 sind die direkten Konkurrenten (Makros), wobei ich finde, dass der Vordergrund von 4 eher zum hinteren Verlauf von 3 passt...
    Genau.
    4 ist typisch für moderne Objektive. Zerstreuungskreis im Hintergrund zeigt scharfe Ränder, dafür im Vordergrund weich.
    Bei 3 ist es umgekehrt. Da sind die scharfen Ränder im Vordergrund und der Hintergrund hat den schönen weichen "Gauss'schen" Verlauf.
    Wieland

  9. #39
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Nun - moderne Rechungen sind meine Beispiele alle nicht, ich weiß nicht einmal, ob 3 (auch von der Rechnung her) älter als 4 ist. Ganz sicher ist aber wohl 6 das älteste.
    Gruß Marcus

  10. #40
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Der Katalog von Voigtländer aus den 1930ern zeigt, dass noch viele Systeme nach altem Muster gebaut sind. Unglaublich, wie weit das optische Wissen schon war.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive mit "hotspot"-Problemen
    Von praktinafan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 22:55
  2. Schwein gehabt: "manuelle" 20D erstanden
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 16:51
  3. Die "manuelle-Linsen-Tour 2009"
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:18
  4. Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??
    Von SantaKlaus im Forum Allgemeines
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 20:49
  5. Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •