Habe nachgesehen .... Skoparex ist nicht befeilt. Henry hat Recht. Das Ultron musste ich befeilen. Das Skoparex M42 geht sich an der 5D aus.
Habe nachgesehen .... Skoparex ist nicht befeilt. Henry hat Recht. Das Ultron musste ich befeilen. Das Skoparex M42 geht sich an der 5D aus.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Icarex 35 S & Skoparex 35mm by Peter Heinreich, auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Kontrast und Schärfe sind sehr gut am Sensor:
Zeiss Ikon Skoparex 35mm f3,4 Offenblende Kobersdorf by Peter Heinreich, auf Flickr
0000 Skoparex (12 von 1) by Peter Heinreich, auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Vor wenigen Tagen ist ein Carl Zeiss Skoparex BM bei mir eingezogen (Danke, Eos!).
Ich hatte mir gar nicht soviel davon erhofft -
aber schon nach den ersten Bildern war ich wirklich begeistert über das Rendering dieses Objektives.
#1 f3.4
#2 f11 Tolle, relativ klar definierte Sonnensterne
#3 f11
#4 f3.4 an der Naheinstellgrenze
100%-Crop:
#5 f3.4 Der berühmte Zeiss-Pop? (hier von Voigtländer)
#6 f3.4 Pralle Sonne ist kein Problem
100%-Crop:
#7 f3.4 Auch im Gegenlicht macht es eine sehr gute Figur
100%-Crop:
#8 f3.4
#9 f3.4
#10 f5.6
#11 f11 Hach, sind die Sonnensterne schön....
#12 f3.4
#13 f3.4 Hier habe ich die Naheinstellgrenze mit dem Helicoid stark herabgesetzt, das war quasi kurz vor der Frontlinse:
100%-Crop:
Absolut kein Schärfeeinbruch festszustellen, auch jenseits des gerechneten Bereiches!
Also bisher bin ich wirklich geflasht, mit dieser Abbildungsleistung hatte ich nicht gerechnet!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo Nikolaus,
ich bin echt beeindruckt.Das Objektiv muß ich mir merken...
LG, Christian
Sehr schöne Bilder mit dem Skoparex. Ich habe das Voigtländer DKL Skoparex und das hat wohl den gleichen optischen Aufbau und eine entsprechende Vergütung. Ich bin auch immer wieder begeistert von der Linse. Für Landschaftsfotos nehme ich sehr gerne das Skoparex mit und lasse das 60 Jahre jüngere Canon Zoom im Schrank liegen.
Grüße Ulrich
Ja, ich bin auch echt happy -
deshalb habe ich es gerade nochmal ausgeführt.
Dieses Mal bei bewölktem Wetter in der Regenpause von eben bei uns....
#14-#16: Ich starte mit einer kleinen Blendenreihe f3.4, f5.6 und f8 zur Beurteeilung der Schärfe in der Bildmitte gegen unendlich:
f3.4
f5.6
f8
100%-Crops von der Kirchturmuhr:
f3.4
f5.6
f8
Ab Offenblende eine hervorragende Schärfe, beim Abblenden steigern sich eigentlich nur die Kontraste.
#17 - #20 Blendenreihe zur Bokehwirkung/Hintergrundrendering - Fokus auf dem Punkt auf dem Geländer rechts
f3.4
f5.6
f8
Sehr schönes Bokeh bei Offenblende - nicht superweich, durchaus mit Strukturen, aber auch nicht aufdringlich konturiert.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...