Dann hier mal der Weg der nicht - professionellen Anpassung, den wir eingeschlagen haben:
Canon 7D, umgerüstet mit Delamax Scheibe.
Canon EF 4/70-200mm L
Linhof Doppelrohr Stativ
Kamera auf Stativ, in 4 - 5m Entfernung die mitgebrachten Kaffeepackung auf die Schnelle in der Fensterbank platziert und per AF über den mittleren Kreuzsensor das Canon 70-200L scharfstellen lassen.
Umschalten auf LiveView um zu sehen, ob sich evtl. an der Kamera ein Front- / Backfocus ergibt.. nein, passte alles haargenau.. manuelle Veränderung brachte im LiveView Bild keine Verbesserung mehr. Die Kombination harmonierte und hatte den Punkt höchstmöglicher Schärfe im anvisierten Motiv getroffen. Vorgang wiederholt nach dem manuellen Verdrehen, nochmal LiveView gegen-gecheckt..
LievView wieder aus und den Dioptrienausgleich so justiert, das sich für das Auge die feinstmögliche Auflösung des Motivs auf der Mattscheibe ergab.
Danach dann etliche Versuche der Scharfstellung mit manueller Einstellung und manuellen Linsen.. der Fokus saß von nun an erheblich besser..
Die Delamax Scheibe ist gut brauchbar, jedoch mich störten das eingelassenen GRID, also das Gitternetz zur Horizontal- und Vertikalausrichtung in der Scheibe, weil eine Beurteilung aussermittiger Motive durch die Linien mich doch sehr ablenkt bei der Fokusarbeit.
Vielleicht aber auch nur eine Gewohnheitssache.
Mit manuellen Linsen, bis hinunter zu f1.2 konnte danach dann mit guten Ergebnissen gearbeitet werden.
Dies als kleiner Nachtrag zum Vorgehen..
LG
Henry