Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: "Normalobjektive"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: "Normalobjektive"

    Henry, Henry ..., was würde das Forum nur ohne Dich machen ...

    Somit halte ich fest:
    * die Canon 1,2-er "können" Randschärfe, aber bei planebenen Motiven haben die Asphären Nachteile durch die Bildfeldwölbung (hat übrigens Canon´s aktuelles EF 1,2/50 L für ca. 1400,- € auch!)
    * Das Summicron R 1,4/50 ist in dieser "Disziplin" auch bei planebenen Motiven der Sieger, es gibt aber Nachteile mit billigen Adaptern.

    Für mich heißt das:
    So gern ich die Canon´s aus alter Tradition mag, so scheint das Leica für diesen Zweck (volle Spiegelnutzung, höchstmögliche Randschärfe) das bessere Objektiv. Also nach einem Leica suchen und bei Adaptern ausprobieren, bzw. durch Dich (?) nachjustieren lassen.

    Was darf es denn fair kosten, so ein Leica Sumicron R 1,4/50 II? Die Verkauft (!!!) Liste bei ebay gibt mind. 450,- € an, können aber auch gerne 600 oder 700 sein? Uiuiui ..., also abwarten und auf etwas Glück hoffen.

    Alternative:
    Ich schaue nach lichtschwächeren Objektiven: Bieten zwangsläufig weniger Lichtstärke und Freistellung, sind aber (teilweise) günstiger.
    Was gäbe es denn da außer einem Summicron 2/50 mit netter Unschärfe?
    Sicherlich ein Oly 2/50 Macro oder Zeiss 2/50 Macro? Dieses Duo kostet aber richtig!

    Muss ich wirklich mal in mich gehen und überlegen, habe ja jetzt ein paar Tage Zeit zu.

    Jedenfalls vielen Dank!
    Gruß Thomas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: "Normalobjektive"

    Vorab: Ich kann mit keinen eigenen Testreihen dienen. Ich habe auch das EF 50/1.4 und beide 1.8er Versionen - die ich aber eigentlich nie mehr nutze, außer für irgendwelche Tests, oder wenn doch mal AF notwendig sein sollte, z.B. wenn ich ne Kamera mit Optik komplett verleihe.

    Was wäre mit dem Minolta 58/1.2? Das habe ich, und nutze es bei Unendlich an der 5D classic. Mir scheints wie wenn sich die meisten nicht trauen hinten genug abzufeilen, und deswegen kein Unendlich erreichen. In nem anderen Forum hat da auch einer geklagt, und nachdem ich ihm da etwas zugesprochen habe, kam kurze Zeit später seine Vollzugsmeldung mit Erfolg.
    Sich beim Umbau eine weitere Blendenrastung zu feilen, sollte eigentlich gut machbar sein.

    Eine weitere Option wäre ja auch ein Zeiss (C/Y) 50/1.4. Einfach mit Adapter nutzbar - oder im Zweifelsfall noch etwas vom Blendenhebel abfeilen.

    Beide ohne asphärische Elemente - und somit nie Probleme mit Zwiebelschalen-Bokeh.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. 28er/35er oder "Normalobjektive" für APS-DSLR...
    Von LucisPictor im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 21:49
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •