Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pentacon Six an M42 oder PK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 82 Danke für 39 Beiträge

    Standard AW: Pentacon Six an M42 oder PK

    Es ist ein Kaleinar-3B 2,8/150. Wäre Kiev-88 nicht entweder ein Schraubanschluß (was es nicht ist), oder in der späteren Baureihe eben das P6 Bajonett? Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, daß es P6 ist.

    Kurzes Update: ich glaube, es liegt an meinem P6-M42 Adapter. Der wirkt, zumindest geschätzt von Bildern anderer Adapter her, irgendwie länger - und wäre damit auszugsverlängernd, was kein Unendlich erklären würde.
    Geändert von irgendeine (26.09.2011 um 21:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4.0/300 Reparieren oder in die Tonne??
    Von Lutz Sternberg im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.03.2018, 06:17
  2. Helios 2,0/58 oder Pentacon auto 1,8/50
    Von wolfing im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 10:08
  3. Pentacon 135mm 2,8 (15 Lamellen) M42 mit grüner, gelber oder roter Beschriftung
    Von Wiedereinsteiger im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 07:43
  4. Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •