Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Prakticar 2.8/28 MC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Prakticar 2.8/28 MC

    Ich weiß, der Thread ist alt, aber ich denke es passt besser hierher als in einen neuen.

    Das Prakticar 2.8/28 hat ja, wie man hier sieht, eine gemischte Reputation was die Bildqualität angeht. So ging es mir auch. Ich hatte ein Exemplar geerbt, das war anfangs unbrauchbar, denn nicht einmal an der Praktica war unendlich zu erreichen -- da muss jemand am Freitag mit Montieren angefangen haben und am Montag hat es jemand anderes fertig gemacht bevor die Endabnahme besetzt war...

    Diese Objektive lassen sich übrigens leicht adaptieren: der unendlich-Anschlag lässt sich verstellen, wenn am Entfernungsring drei von außen zugängliche Madenschrauben gelöst werden. Bei meinem Objektiv hat das allerdings auch nichts mehr genützt, denn das Helicoid war ausgeleiert und scharfe Bilder waren Glücksache -- bei jeder Blende. Diese Linse hat daher einen neuen Zweck als Tilt-Optik gefunden (quasi ein Bruder zum "Domi-Baby"). Dafür ist sie definitiv gut genug.

    Umso erstaunter war ich daher, als ich durch Zufall auf eine andere Variante des Prakticar 2.8/28 gestossen bin: scharfe Bilder mit guten Farbe ab Offenblende, kaum CAs, eine Schärfe, die im Sucher "springt" (d.h. gut scharf zu stellen), eine Naheinstellgrenze von 22 cm und eine angenehme Haptik.

    Hä???

    Die Lösung: Pentacon hat verschiedene Objektive von anderen Firmen fertigen lassen und ich hatte ein Exemplar in die Finger bekommen, dass von Sigma gebaut war. Bis auf den Namen hat das nichts mit dem Dresdener 2.8/28 gemein (naja, das Bajonet). Das hieß auch, dass ich zum Adaptieren einen Plastikring um etwa 0,4 mm flacher feilen musste. Und dann den klemmenden Blendenring auch. Aber es hat sich gelohnt.

    Hier sind mal zwei Bilder zum Vergleich:

    Name:  P28Vergleich-Seite.jpg
Hits: 1313
Größe:  48,2 KBName:  P28Vergleich-vorn.jpg
Hits: 1286
Größe:  55,2 KB

    Auf beiden Bildern ist das Sigma-Objektiv links und das Pentacon-Prakticar rechts. Die auffälligsten äußerlichen Unterschiede sind die andere Tiefenschärfeskala und der schmalere Gummiring für den Fokus (drei statt vier Reihen Noppen). Von vorne ist die Beschriftung unterschiedlich und das Sigma hat eine flachere Frontlinse.

    Von daher: ein Empfehlung, vor allem, wenn man es günstig bekommt. Die Sigma-Variante ist zwar schwieriger anzupassen, aber optisch deutlich besser. Der einzige echte Schwachpunkt ist für mich die Verzeichnung, die allerdings nur auffällt, wenn man Rechtecke frontal fotografiert (Bilder, Häuser). Aber wahrscheinlich ist das für ein WW immer noch im normalen Bereich. Durch den Crop-Faktor meiner 1000d benutze ich das Objektiv auch nicht als WW sondern als "Reportage"-Objektiv und da stört die Verzeichnung nicht. Die gute Schärfe bereits bei offener Blende ist mir viel wichtiger.

    Fritz'sche Grüße

    PS: Sigma hat auch das erstaunlich gute 2.8-4/35-70 Zoom-Master für Praktica gebaut. Die hinteren Bauteile dieser beiden Objektive (Bajonett bis Blendenring) sind sogar identisch.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", derFritz :


  3. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich verwende das 2,8/28 (aus Dresden) auch an der 1Ds - Bilder sind in der Mache für ein anderes Thema - und schließe mich Praktinafan an - eine sehr erfreuliche Sache. Mich interessiert aber noch etwas anderes - hatte hier schonmal jemand das Flektogon 2,8/28 in der Hand, das es als Bruder des 2,4/35 in PB-Fassung als Prakticar gab? Angeblich eine der seltenen PB-Linsen, mich würde mal interessieren ob das wirklich eine eigenständige Linse war oder nur ein umgelabeltes Pentacon 2,8/28.

    Jörg

    ... der endlich die drei Schräubchen geöffnet hat ...

  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich verwende das 2,8/28 (aus Dresden) auch an der 1Ds - Bilder sind in der Mache für ein anderes Thema - und schließe mich Praktinafan an - eine sehr erfreuliche Sache. Mich interessiert aber noch etwas anderes - hatte hier schonmal jemand das Flektogon 2,8/28 in der Hand, das es als Bruder des 2,4/35 in PB-Fassung als Prakticar gab? Angeblich eine der seltenen PB-Linsen, mich würde mal interessieren ob das wirklich eine eigenständige Linse war oder nur ein umgelabeltes Pentacon 2,8/28.

    Jörg

    ... der endlich die drei Schräubchen geöffnet hat ...
    Jörg, ich bin etwas verwirrt. Von einem Flektogon 2.8/28 habe ich noch nie etwas gehört.

    Es gibt wohl (laut Kadlubek) ein sagenhaftes 2.4/28 Prakticar Floating Elements, das exzellent sein soll.

    Wie ich in diesem Thread hinreichend nachvollziehbar erklärt habe, ist das 28er Prakticar eine andere Konstruktion als das 29er Pentacon. Ich kann mich natürlich auch getäuscht haben.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Jörg, ich bin etwas verwirrt. Von einem Flektogon 2.8/28 habe ich noch nie etwas gehört.
    Ohne mir jetzt völlig sicher zu sein, glaube ich auch so ein Flektogon schon mal gesehen zu haben, sogar bei ebay. War, so glaube ich, von einem tschechischen Anbieter, der es als extrem selten ausgab und dementsprechend einen unglaublichen Preis verlangte...

  7. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Jörg, ich bin etwas verwirrt. Von einem Flektogon 2.8/28 habe ich noch nie etwas gehört.

    Es gibt wohl (laut Kadlubek) ein sagenhaftes 2.4/28 Prakticar Floating Elements, das exzellent sein soll.

    Wie ich in diesem Thread hinreichend nachvollziehbar erklärt habe, ist das 28er Prakticar eine andere Konstruktion als das 29er Pentacon. Ich kann mich natürlich auch getäuscht haben.
    Hi,

    das war auch mein Kenntnisstand.

    Dann sah ich die Annonce aus Tschechien, auf die auch der vorausgegangene Beitrag Bezug nimmt, mit eine Carl Zeiss Jena Praktikar 2,8/28mm ohne das 'P', das zuletzt, als nur noch unter dem Label Carl Zeiss Jena verkauft wurde, die Pentacon-Objektive markierte. Das 2,4/28 taucht immer wieder mal zu Phantasiepreisen auf, sollen auch nur wenige hundert Linsen existieren. Von einem echten CZJ 2,8/28 hatte ich allerdings noch nie was gehört.

    Jörg

  8. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hi,
    das war auch mein Kenntnisstand.

    Dann sah ich die Annonce aus Tschechien, auf die auch der vorausgegangene Beitrag Bezug nimmt, mit eine Carl Zeiss Jena Praktikar 2,8/28mm ohne das 'P', das zuletzt, als nur noch unter dem Label Carl Zeiss Jena verkauft wurde, die Pentacon-Objektive markierte. Das 2,4/28 taucht immer wieder mal zu Phantasiepreisen auf, sollen auch nur wenige hundert Linsen existieren. Von einem echten CZJ 2,8/28 hatte ich allerdings noch nie was gehört.

    Jörg
    ... das 2,4/28 ist im Übrigen noch im Angebot, für > 1.100,-- €

    -> http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...at=0&_from=R40

    Zudem beide in schlechtem Zustand.

    J.
    Geändert von optikus64 (08.05.2013 um 13:37 Uhr)

  9. #7
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.543 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal noch etwas weiter gesucht und das zum Prakticar 2.4/28 gefunden: http://www.pbase.com/kkawakami/prakticar_28mm_f24_fl
    Auch 3 Varianten das Practicar 2.8/28 sind hier zu sehen: http://www.pbase.com/kkawakami/image/62999435

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Liebe Forenten!

    Zur Zeit "wohnen" bei mir zufällig sowohl ein PB Prakticar 2,8/28mm in der vermeintlichen bzw. immer
    wieder behaupteten Sigma-Ausführung, als auch ein PK Sigma mini-wide II 2,8/28mm.

    Aber seht selbst:





    Von vorn identischer Einblick und identisches Schimmern der Vergütung.
    Name:  Sigma_Mini_Wide_Prakticar_PB_28mm_Front.JPG
Hits: 1189
Größe:  279,1 KB






    Von hinten müssen sie ja ein bisschen unterschiedlich sein, bei verschiedenen Bajonetten und unterschiedlichen Auflagemaßen:
    Name:  Sigma_Mini_Wide_Prakticar_PB_28mm_Rueckseite.JPG
Hits: 1227
Größe:  264,9 KB





    Sehr auffällig m.E. auch die große Ähnlichkeit der Schärfentiefe-Skala:
    Name:  Sigma_Mini_Wide_Prakticar_PB_28mm_Skalen.JPG
Hits: 1175
Größe:  260,9 KB



    Im Rahmen meiner Messmöglichkeiten - gewöhnlicher Messschieber - sind die Durchmesser
    der Frontlinse (35mm) und der Rücklinse (20mm) deckungsgleich.

    Das PK-Objektiv fokussiert jedoch PK-typisch "falsch" herum.


    Vor wenigen Wochen noch hätte ich nicht geglaubt, dass unter dem Namen "Prakticar" auch
    japanische Objektive verkauft wurden. In diesem Zusammenhang eine Frage: Bestimmt nur
    im "NSW", oder? Hätte man als nicht zufällig bei CZJ Jena arbeitender DDR-Bürger in
    der DDR eine Chance gehabt, ein Sigma-Objektiv für DDR-Mark zu kaufen???


    Herzliche Grüße vom Waldschrat!





    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Soweit ich das gelesen habe, stammt das Carl Zeiss Jena II von Sigma und hat mit der ursprünglichen Prakticar 2.8/28 nichts zu tun. Irgendwie sieht es ja dem Sigma Mini Wide (II) 2.8/28 auch ähnlich. Das Filtergewinde ist aber unterschiedlich.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich gehe davon aus, mit ursprünglichem Prakticar meinst Du das PENTACON Prakticar.
    Ja, das meine ich.

    Hast Du Dir das Bild unterhalb der Beschreibung in der Bucht angesehen? Da fehlt im Gravurring des SIGMA Objektivs das "II"
    Von dem "Sigma-Prakticar" gab es auch eine erste Version. Diese unterscheidet sich durch eine größere Nahgrenze von 30cm statt 22cm. Auf welcher Rechnung diese beruht, kann ich aber nicht sagen. Ich bin vor kurzem auch über diese Sigma-Prakticare bei ebay gestolpert und habe bis jetzt nicht mehr dazu gefunden, könnte mir aber vorstellen, dass Variante II interessant ist. Interessant finde ich, dass sich die Sigma Mini Wide in Anzahl der Blendenlamellen und Durchmesser vom Filtergewinde von den Sigma-Prakticaren unterscheiden. (Wenn ich da an die neuen Meyer-Kopien der Mitakonobjektive denke...)
    Meine Vermutung ist die, dass die Sigma-Prakticare für den Export bestimmt waren und nicht offiziell in der DDR zu bekommen waren.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.4 50
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.06.2025, 15:40
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 20:39
  3. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •