Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 70

Thema: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

  1. #31
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Puh...Henry,da muß man ja höllisch aufpassen was man schreibt,wenn Du Dich da so gut auskennst. Ja ich glaube es war eine 5er, ist aber auch schon länger her.

    Gruß Jörg

  2. #32
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Zitat Zitat von jbw Beitrag anzeigen
    Puh...Henry,da muß man ja höllisch aufpassen was man schreibt,wenn Du Dich da so gut auskennst. Ja ich glaube es war eine 5er, ist aber auch schon länger her.

    Gruß Jörg
    Auf diese Kenntnis hätte ich damals als "Leidgeprüfter" schon wegen der 200 Euro, die mich der Wechsel der Spiegelmechanik gekostet hat, gern verzichtet...

    Allerdings war es auch klug, sich den alten Spiegel für die Versuche geben zu lassen. So hab ich dann bis heute an den Spiegeln nicht "rumgedoktert"..

    Da ich überwiegend mit den alten manuellen Objektiven unterwegs bin, also den AF nicht nutze, hatte ich damals erst überlegt, den Hilfsspiegel (wie eine zeitlang auch gemacht) mit einem Klebeband am Rahmen des Hauptspiegel zu fixieren. So war der Hilfsspiegel dann dauerhaft aus dem Strahlengang verschwunden. Ging auch klasse.. aber es nervte dann doch, eine so schöne Kamera wie die 5D nicht komplett vollwertig nutzen zu können. Insbesondere die L-Klasse Objektive waren da alle nutzlos.

    Das könnte Gabi übrigens auch nochmal probieren. Den Hilfsspiegel mit einem kleinen Stück Klebeband am Hauptspiegel fixieren um zu gucken, ob er der Schuldige ist. Also dann manuell scharfstellen nach Sucher und eine Langzeitbelichtung machen. Wenn das Problem dann weg ist, läge es vermutlich am Hilfsspiegel.

    Aber diesen Versuch muss man sich zutrauen und nicht jeder sollte an seiner Kamera "rumdoktern".. Also ab in die Werkstatt damit.

    LG
    Henry

  3. #33
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Zitat Zitat von jbw Beitrag anzeigen
    Puh...Henry,da muß man ja höllisch aufpassen was man schreibt,wenn Du Dich da so gut auskennst. Ja ich glaube es war eine 5er, ist aber auch schon länger her.

    Gruß Jörg
    Auf diese Kenntnis hätte ich damals als "Leidgeprüfter" schon wegen der 200 Euro, die mich der Wechsel der Spiegelmechanik gekostet hat, gern verzichtet...

    Allerdings war es auch klug, sich den alten Spiegel für die Versuche geben zu lassen. So hab ich dann bis heute an den Spiegeln nicht "rumgedoktert"..

    Da ich überwiegend mit den alten manuellen Objektiven unterwegs bin, also den AF nicht nutze, hatte ich damals erst überlegt, den Hilfsspiegel (wie eine zeitlang auch gemacht) mit einem Klebeband am Rahmen des Hauptspiegel zu fixieren. So war der Hilfsspiegel dann dauerhaft aus dem Strahlengang verschwunden. Ging auch klasse.. aber es nervte dann doch, eine so schöne Kamera wie die 5D nicht komplett vollwertig nutzen zu können. Insbesondere die L-Klasse Objektive waren da alle nutzlos.

    Das könnte Gabi übrigens auch nochmal probieren. Den Hilfsspiegel mit einem kleinen Stück Klebeband am Hauptspiegel fixieren um zu gucken, ob er der Schuldige ist. Also dann manuell scharfstellen nach Sucher und eine Langzeitbelichtung machen. Wenn das Problem dann weg ist, läge es vermutlich am Hilfsspiegel. Zeit und Blende wären dann aber erstmal manuell einzustellen und die Schärfe ebenfalls.

    Aber diesen Versuch muss man sich zutrauen und nicht jeder sollte an seiner Kamera "rumdoktern".. Also ab in die Werkstatt damit.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #34
    Silvy
    Gast

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Der neueste Stand meiner "Kameraproblematik":

    Klaus hat gründlich die Kontakte meiner Kamera und Objektive gereinigt: keine Änderung.
    Weiteres Ausprobieren hat ergeben: definitiv tritt der Fehler im Zusammenhang mit der BLENDENwahl auf!!!
    Bei geöffneter Blende sehr selten, bei höheren Blendenzahlen immer häufiger.

    Dann hat Klaus noch das gemacht, was ich mich nie getraut hatte, nämlich meiner D70 mal ein Update gegönnt.
    Tatsächlich tritt der Fehler seitedem wesentlich seltener auf!!!

    So konnte ich doch mit Blende 8 einige brauchbare Feuerwerksfotos machen, und auch heute in einer Tropfsteinhöhle war ein Fotografieren mit langen Zeiten durchaus möglich.
    Den Fehler HÖRE ich sofort beim Auslösen mit einem doppel-Klack. Nach so einer Aufnahme drücke ich die Abblendtaste, und dann funktioniert erstmal wieder alles.

    LG,
    Gabi.

  5. #35
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das Objektiv konnte er eigentlich nicht "so raufwürgen" sondern es wird vielmehr eine 5D MKII gewesen sein, die aus einer bestimmten Baureihe (Seriennummnerkreis weiß ich nicht mehr) erhebliche Probleme mit einem schlechten Kleber hatte.
    Die Spiegel werden nämlich auf den Plastikrahmen der Kameras punktuell aufgeklebt. Canon startete damals eine Rückrufaktion, bzw. ersetzte den Spiegel bei einem Vorkommnis auf eigene Kosten auch ausserhalb der Garantiezeit.
    ...
    Das Problem mit dem Kleber hat die EOS 5D - also die alte MK1 oder classic Variante.
    Und ich hab das ja auch mit meiner :-)
    Allerdings kann das schon auch durch ein Objektiv das tief eindringt "gefördert" werden.

    Bei mir tut in der Kamera jetzt gerade ein anderer Spiegel seinen Dienst - einer aus ner alten manuellen SLR den ich noch etwas abgeschliffen habe. Der hat keine Teiltransparenz, deswegen wird der Sucher ~2/3 Blenden heller. Momentan ist er nur mit Klebeband fixiert, müßte auch mal wieder da dran weiterbasteln.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #36
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Stimmt, hab ich verwechselt im Schnellschreibfluss.. die Buchstabenkombination 5D MKII hab ich wohl schon zu häufig geschrieben und das "rutscht schon so durch"....grins.
    Ab und an sollte ich auch nochmal den geschriebenen Inhalt kontrollieren auf solche "Selbstschreiber-Kombinationen"...
    Denn es war die alte 5D und zu der Zeit als der Spiegel verunglückte, ging in den Tagen auch grad die Meldung durch die Foren. Leider fiel meine Kamera nicht in den Seriennummernkreis/die Charge, sonst hätte ich damals vielleicht die Chance auf kostenlose Reparatur gehabt. Hatte das sogar noch mit dem Mitarbeiter von Canon-März diskutiert.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #37
    Silvy
    Gast

    Standard AW: Langzeitbelichtung - FEHLER GEFUNDEN!!!

    Hey Leute...

    Ein großes dickes
    D A N K E S C H Ö N
    an alle, die mitgedacht, mitgerätselt und mitgeholfen haben, den Fehler meiner Kamera zu enträtseln!

    Wie es scheint, ist der Fehler gefunden!!!

    Den entscheidenen Hinweis gab mir Michael / DerFotograf1962...
    Ich zitiere ihn mal aus zwei seiner Mails:

    Der Zusammenhang mit der Blende ist mir noch etwas schleierhaft. Könnte dann höchstens was mit dem Einstellhebel zu tun haben. Daher eine ganz andere Frage. Wie alt ist dein Akku und ist es ein Originalakku? Sollte er älter als 3-4 Jahre sein, kann es sein, dass seine Kraft nicht mehr reicht, auch wenn du in der Kameraanzeige alles als schick gezeigt bekommst.

    zu der Sache mit den Akku´s - sprich der mangelnden Kraft / Energie würde das mit der Blende passen... Die Kamera hat ja von Haus aus eine Offenblende, damit du ein möglichst helles Sucherbild hast. Bei der Aufnahme wird die Blende geschlossen, was bei stärkerem Schließen mehr Energie benötigt..


    Also wenn du Glück hast, ist´s tatsächlich der Akku.


    Ich nutze immer zwei Akkus im Wechsel.
    Mit beiden Akkus sind pro Ladung mehrere hundert RAW-Aufnahmen möglich. Deshalb wär ich nicht auf diese Möglichkeit gekommen.
    Heute Abend habe ich mit ganz frisch aufgeladenem Akku 30 Probeaufnahmen gemacht
    - Langzeitbelichtungen mit F/10 bis F/25 und mehreren Sek. Belichtungszeit
    - ALLE einwandfrei!!!

    Dann den bereits genutzten Akku in die Kamera eingesetzt - NUR fehlerhafte Langzeitbelichtungen!

    Das Rätsel ist wohl damit gelöst - und außer zwei neuen Akkus kommen wohl keine weiteren Kosten auf mich zu.
    Und, am Wichtigsten: meine D70 und ich können noch weiter ein Team bleiben

    Liebe Grüße,
    Gabi.

  8. #38
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Das ist doch beruhigend das es "nur" die Akkus sind Gabi!!!!!


    LG Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  9. #39
    mirko
    Gast

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Moin Gabi

    Na das ist ja mal eine gute Nachricht.

  10. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Interessant. Da muss man erstmal drauf kommen

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Versuche mit Langzeitbelichtung untertags
    Von Hermes im Forum Fotografieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 06:22
  2. Liegt es an der Schnibi oder bin ich ein Maulwurf
    Von kilgore72 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 07:01

User die den Thread gelesen haben : 43

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •