Puh...Henry,da muß man ja höllisch aufpassen was man schreibt,wenn Du Dich da so gut auskennst.Ja ich glaube es war eine 5er, ist aber auch schon länger her.
Gruß Jörg
Puh...Henry,da muß man ja höllisch aufpassen was man schreibt,wenn Du Dich da so gut auskennst.Ja ich glaube es war eine 5er, ist aber auch schon länger her.
Gruß Jörg
Auf diese Kenntnis hätte ich damals als "Leidgeprüfter" schon wegen der 200 Euro, die mich der Wechsel der Spiegelmechanik gekostet hat, gern verzichtet...
Allerdings war es auch klug, sich den alten Spiegel für die Versuche geben zu lassen. So hab ich dann bis heute an den Spiegeln nicht "rumgedoktert"..
Da ich überwiegend mit den alten manuellen Objektiven unterwegs bin, also den AF nicht nutze, hatte ich damals erst überlegt, den Hilfsspiegel (wie eine zeitlang auch gemacht) mit einem Klebeband am Rahmen des Hauptspiegel zu fixieren. So war der Hilfsspiegel dann dauerhaft aus dem Strahlengang verschwunden. Ging auch klasse.. aber es nervte dann doch, eine so schöne Kamera wie die 5D nicht komplett vollwertig nutzen zu können. Insbesondere die L-Klasse Objektive waren da alle nutzlos.
Das könnte Gabi übrigens auch nochmal probieren. Den Hilfsspiegel mit einem kleinen Stück Klebeband am Hauptspiegel fixieren um zu gucken, ob er der Schuldige ist. Also dann manuell scharfstellen nach Sucher und eine Langzeitbelichtung machen. Wenn das Problem dann weg ist, läge es vermutlich am Hilfsspiegel.
Aber diesen Versuch muss man sich zutrauen und nicht jeder sollte an seiner Kamera "rumdoktern".. Also ab in die Werkstatt damit.
LG
Henry
Auf diese Kenntnis hätte ich damals als "Leidgeprüfter" schon wegen der 200 Euro, die mich der Wechsel der Spiegelmechanik gekostet hat, gern verzichtet...
Allerdings war es auch klug, sich den alten Spiegel für die Versuche geben zu lassen. So hab ich dann bis heute an den Spiegeln nicht "rumgedoktert"..
Da ich überwiegend mit den alten manuellen Objektiven unterwegs bin, also den AF nicht nutze, hatte ich damals erst überlegt, den Hilfsspiegel (wie eine zeitlang auch gemacht) mit einem Klebeband am Rahmen des Hauptspiegel zu fixieren. So war der Hilfsspiegel dann dauerhaft aus dem Strahlengang verschwunden. Ging auch klasse.. aber es nervte dann doch, eine so schöne Kamera wie die 5D nicht komplett vollwertig nutzen zu können. Insbesondere die L-Klasse Objektive waren da alle nutzlos.
Das könnte Gabi übrigens auch nochmal probieren. Den Hilfsspiegel mit einem kleinen Stück Klebeband am Hauptspiegel fixieren um zu gucken, ob er der Schuldige ist. Also dann manuell scharfstellen nach Sucher und eine Langzeitbelichtung machen. Wenn das Problem dann weg ist, läge es vermutlich am Hilfsspiegel. Zeit und Blende wären dann aber erstmal manuell einzustellen und die Schärfe ebenfalls.
Aber diesen Versuch muss man sich zutrauen und nicht jeder sollte an seiner Kamera "rumdoktern".. Also ab in die Werkstatt damit.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..