Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: 35mm shootout - Distagon Samyang

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Schöner Vergleich.. macht mich Neugierig auf das Samyang, das ich ja auch bald ausgiebig testen darf.

    Das 1.4er Distagon würde ich auch vorn sehen im Offenblenden Vergleich. Aber wie Urmelchen schon schrieb.. ob der Aufpreis zum Distagon insgesamt gerechtfertigt ist?

    Wie verhält es sich mit der aussermittigen Schärfeleistung im Vergleich?
    Hallo Henry,
    einen direkten Randschärfevergleich haben wir leider nicht gemacht. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, das das Distagon in dieser Hinsicht auch sehr gut ist, lediglich die äußersten Ecken fallen etwas ab. Aber auch das Samyang gibt sich keiner Blöße, siehe unten das Mauerbild.
    Den grossen Vorteil vom Distagon liegt in der Kombination Schärfe und cremigen Bokeh. Will man beides in höchster Güte, muss man halt entsprechende Preise zahlen. Die Schärfe des Samyang lässt sich sicherlich im Postprocessing an das Distagon angleichen, das Bokeh allerdings nicht ohne weiteres. Ob es einem den nicht unbeträchtlichen Mehrpreis Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    the look of Samyang, alles f1.4 und ohne nachträglich Kontraststeigerungen oä.

    <a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5767768896/" title="the Wall by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3527/5767768896_88f0f963bb_z.jpg" width="427" height="640" alt="the Wall"></a>

    <a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5767777512/" title="am Bahnhof by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2210/5767777512_81f48c89d3_z.jpg" width="640" height="427" alt="am Bahnhof"></a>

    <a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5767243249/" title="am Bahnhof by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm6.static.flickr.com/5027/5767243249_2a862e647e_z.jpg" width="640" height="427" alt="am Bahnhof"></a>

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Den grossen Vorteil vom Distagon liegt in der Kombination Schärfe und cremigen Bokeh.
    Ganz genau! Dies Kombination habe ich bisher in dieser Form noch in keiner anderen Linse erlebt! Das ist der "Hammer"!

    Allerdings, wenn man die Preise bedenkt, dan schlägt sich das Samyang in der Tat sehr gut.
    Geändert von LucisPictor (28.05.2011 um 15:57 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Sieht in der Tat sehr gut aus.... Mensch, Mensch... noch ein 35er. Ich bin schon sehr gespannt auf das Exemplar, das ich nach dem Urlaub zum Testen bekommen werde.

    Geld vom Urlaub ist wohl auch noch übrig... grins. Wenn die Koreaner so weitermachen, alle Achtung. Gerade bei 35mm hat mich das alte Leica Summicron 2/35mm doch ziemlich enttäuscht und wenn das Samyang da in den Randbereichen offen auch gut ist, wäre das vielleicht eine echte Alternative zu den deutlich in die Jahre gekommenen Leica Rechnungen.
    Auch und gerade weil ich das Ultron 2/40mm ja auch kurz testen konnte, bei dem mir die absolute Schärfe bis in die Ecken sehr zusagte, wäre es natürlich phantastisch wenn das Samyang da heranreichen könnte.

    Bokeh ist natürlich immer eine andere Frage und beim Ultron 2/40mm empfand ich es teilweise doch ziemlich störend. Wenn nun aber das Samyang da zumindest noch ein wenig besser sein sollte, wird es sicher mein Favorit werden können. Wie sehen die Spitzlichter beim Samyang aus.. habt ihr das mal gecheckt oder Material in die Richtung?
    Zwiebelringe in starker oder weniger starker Ausprägung?

    Ach ich kann das ja die Tage auch selbst testen. Es zeigt nur, wie gespannt ich auf das Ding bin.. grins.

    Vielen Dank nochmal für die tolle Gegenüberstellung und die Infos.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Hallo,

    vielen Dank für den schönen Test!

    Das Nikon kenne ich aus meiner "analogen Zeit", genau so habe ich es in Erinnerung.
    Man darf aber nicht vergessen, wofür das Teil damals gerechnet wurde: Für die Fotografie bei wenig Licht und hohen Kontrasten!
    Hierfür ist (und war) es ein wunderbares Objektiv, ähnlich dem ersten 1,4/35 für die M-Leica.
    Ein Universalobjektiv war und konnte es (damals) gar nicht sein.

    Das Zeiss hatte ein Freund von mir auf seiner Contax - ein sehr gutes Teil, welches aber natürlich seinen Preis hat.
    Samyang, ja tolle Leistung, aber verdammt groß - trotzdem große Hochachtung vor der Koreanern.

    Dank auch an Willi für die Bereitstellung der Linsen!

    P.S. Habt Ihr die Testberichte über lichtstarke 24er bei Photoscala.de gesehen: http://www.photoscala.de/Artikel/Lic...e-24er-im-Test
    LG
    Rudolf



  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.108
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich bin schon sehr gespannt auf das Exemplar, das ich nach dem Urlaub zum Testen bekommen werde.



    Ach ich kann das ja die Tage auch selbst testen. Es zeigt nur, wie gespannt ich auf das Ding bin.. grins.


    LG
    Henry
    Kein Mensch hat gesagt, Du sollst so lange in Urlaub fahren :-))

  7. #6
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wie sehen die Spitzlichter beim Samyang aus.. habt ihr das mal gecheckt oder Material in die Richtung?
    Zwiebelringe in starker oder weniger starker Ausprägung?
    Keine Ringe, dafür ein Grieseln, siehe Anhang. Macht sich aber nur in 1:1 Darstellung und bei extremen Highlights bemerkbar.

    Name:  Bildschirmfoto 2&#48.jpg
Hits: 373
Größe:  20,4 KB

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  2. Walimex (Samyang) 35mm 1:1,4 AS UMC
    Von Padiej im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 17:29
  3. Samyang 35mm/1.4
    Von Hercules im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 15:28
  4. Distagon 2,8/35mm QBM
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 10:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •