Zitat Zitat von kante Beitrag anzeigen
Hallo Henry,

danke für deine ausführlichen Antworten, jedoch liegst du in einem Punkt falsch.



Das ist technisch nicht richtig, weil das nur die "optische Brennweite" wiederspiegelt und daher keinen
Einfluß auf die Belichtungszeit hat. D.h. 180mm sind 180mm, physikalisch gesehen, ob nun Crob oder nicht.
Wir hatten das Thema vor einigen Wochen gerade in der Schule.
Genau richtig, aber ich sprach auch nicht davon, das sich physikalisch die Brennweite eines Objektivs durch den Crop verändert, sondern ich sprach von einer Equivalenzbrennweite, siehe meinen Post..

Zitat Zitat von Hinnerker
Generell würde ich sagen in Deinem 3. Bild ist bei umgerechneten 180mm x 1.6 Cropfaktor = 288mm Equivalenzbrennweite irgendwelches Strauchwerk "ins Bild gerutscht", das aufgrund seiner Nähe und einer stark sonnenbeschienenen Oberfläche nun diesen Eindruck erweckt, mit dem Objektiv stimme etwas nicht.

Dies führt dazu, das die altbekannte Formel für die Freihandaufnahme, nämlich 1/Brennweite (die sich ja auf das Kleinbildformat bezog) neuerdings umzurechnen ist auf 1/Brennweite x Crop.
Da ich sowohl mit der EOS 5D MKII als Kleinbildkamera mit vollem 24x36mm fotografiere, als auch gelegentlich mit meiner alten EOS 400D (Cropfaktor 1.6) ist diese erweiterte Faustregel, die letztlich nur die Eigenbewegung des Fotografen bezogen auf die genutzte Brennweite wiederspiegelt, eben auch aus der eigenen Erfahrung korrekt.
Über die Eigenbewegung des Motivs relativ zur optischen Achse sagt das erstmal noch nix aus.
Mit der Lichtstärke hat das überhaupt nix zu tun, die wird über die Anfangsöffnung des Objektivs bestimmt und verändert sich beim Crop nicht und ist damit auch nicht Punkt der Betrachtung.

Jedenfals, da gebe ich dir vollkommen Recht, ist ne 1/60 bei 180mm devinitiv zu lang.

Leider ist immernoch die Person hinter der Cam die größte Fehlerquelle, das ist auch bei mir nicht anderst
Deswegen wollte ich ja darauf hinweisen, aber nicht um Dich nun "belehren" zu wollen, sondern um dieses Problem einzugrenzen..

Sicherlich hast du Post #6 nicht gelesen, sonst hättest du diesen Satz nicht geschrieben.
Richtig..

LG
Henry