Weiter geht es..
In den nachfolgenden Bildern stelle ich einmal die Highlights von 2 weiteren Objektiven denen des Ultrons gegenüber, die aus meiner Sicht für das harsche Bokeh des Ultron verantwortlich sind..
Wie ich bereits schrieb, erzeugt es in jedem Bild, auch selbst bei in Schattenpartien vorkommenden hellen Flächen sonderbare "unreine" Konturen statt weicher Übergänge, fast als würde da irgendein Geist sein Unwesen treiben. Es stellt sich aber wohl heraus, das es genau die Eigenheiten dieser Aspherischen Linsen moderner Rechnung sind, die diesen Effekt vervielfachen.
Deshalb hab ich als Kandidaten zur Klärung dieser Frage mal das Leica Summilux 1.4/50mm und das Canon 1.2/55mm S.S.C. Asph. zu einem Vergleich in dieser Frage heran gezogen.
Ausgehend von meiner Standardszene zur Erzeugung von Highlights..
hab ich die Objektive, die zwar etwas längere Brennweiten aufzuweisen haben, genutzt, um die Unterschiede heraus zu arbeiten.
In einer Diskussion zum Canon 1.2/55mm Aspherical wurde von Urmelchen die Aussage gemacht, die Asphärischen Objektive würde ein schlechteres Bokeh aufweisen, als die nicht Asphärische Version dieser Linse. Ferner wurde durch Urmelchen bereits festgestellt und gezeigt, das bei den Asphären sogenannte "Zwiebel-Ringe" in den Highlight-Scheibchen entstehen.
Da das Ultron asphärische geschliffene Linsen benutzt, war einerseits interessant, wie sich dies verhält bei einem Objektiv ohne Asphären sowie andererseits die Gegenüberstellung von Objektiven mit asphärischen Linsen neuer und alter Bauart.. Das waren die Grundüberlegungen bei der Erforschung des mir nicht gefallenden Bokehs des Ultron.
Beginnen wir mit dem anerkannt guten Weltstandard Leica Summilux..
Wie man sehen kann, sind die flächigen Highlights ohne irgendeinen Makel.. Catseyes inklusive
Anders dagegen beim Voigtländer Ultron..
LINK nach extern.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...scheibcrop.JPG
Hier sind deutlich zu erkennen mehrere "Scheibchen", die aussehen wie Rollen-Ballen von getrocknetem Stroh, wie sie in der Landwirtschaft auf den Feldern am Ende des Sommers zuhauf auf den Feldern liegen.
Weil mir in Form des umgebauten Canon FD (EF) 1.2/55mm S.S.C ein zweites Objektiv mit Aspherischer Linse zur Verfügung steht, interessierte mich eben auch der Vergleich, um einerseits zu sehen, ob dies nun wirklich, wie von Urmelchen als These in den Raum gestellt, bei jedem Objektiv dieser Gattung so ist oder nicht. Meine persönliche Erfahrung mit den Abbildungseigenschaften des Canon ist nämlich, das es entgegen den allgemeinen Feststellungen über ein schönes Bokeh verfügt, das mir mehr gefällt, als bei der Normalversion des Canon.
Hier also die Highlightscheibchen des Canon dazu..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...scheibcrop.JPG
Erkennbar sind die Unterschiede deutlich beim Vergleich des Ultron zum Canon, wobei ja beide über Asphären verfügen, ist das Canon deutlich "sauberer" in der Abbildung dieser Highlights. Die "Zwiebelringe" fehlen hier so gut wie vollständig, beim Ultron jedoch sind diese in jedem Scheibchen störend vorhanden.
Dies macht nach meiner Ansicht die Rauhheit und Unruhe im Hintergrund des Ultrons aus.
LG
Henry


Zitieren