Erneut zum Gruße, Schorch

dann würde ich ja fast vorschlagen einen Vergleich zw. nützlichen 70 - 300ern und dem Sigma 120 - 400.

Bei 70 - 200 hast du ggf. mehr Lichtstärke, aber dafür fehlt es dir wieder an Brennweite ... da gilt es jetzt abzuwiegen: Scheute Tierchen / Weite Objekte > Lichtstärke ODER Lichtstärke > Weite Objekte / Scheue Tierchen (es wäre zwar ein Konverter möglich, aber dann verlierst du ja auch wieder Lichtstärke, was dann dazu führt, sich doch gleich ein "Gesamtpaket" wie das 120 - 400er zu kaufen, ohne groß schrauben zu müssen.

Wie von dir schon erwähnt ist durch EBV noch einiges zu bewerkstelligen - das gilt ja für alle Objektive - aber angenehme Lichtsstärke + ausreichend Zoom bildet eine sicherere Basis, oder? Wenn dann irgendwann das Geld reicht kann auch in eine gute durchgehende Lichtstärke investiert werden.

Hier *klick* (englisch) wurde bspw. das Sigma 120 400 getestet mit ein paar Canon-Objektiven, was wohl auch interessant ist - die Tatsache dass das Sigma nicht wie das original Canon deine Cam mit Staub "vollpumpt" beim zoomen - weiß jetzt aber nicht, ob das bei den Pentax-Objektiven auch so ist, oder nicht. In dem Bericht schneidet das Sigma wohl gegenüber den teuren L-Objektiven nicht schlecht ab, was ja schon was heißen kann - je nach Qualität deiner anderen aufgeführten Objektive.

*Des Weiteren, bei einem etwaigen Überfall kannst du das Sigma zumindest 1mal zum "zu hauen" nutzen - was ich wohl mit meinen M42 Kloppern machen würde*

Je nachdem wie die Amazon-Bewertung betrachtet wird, scheint diese auch für das 120 - 400er auszusehen ^^

Summa summarum würde ich das 120 400er von Sigma zumindest (dank Fernabsatzgesetz) mal ausgiebig testen und ihm eine reelle Chane einräumen, dein Photographenherz zu erobern.


Hochachtungsvolle Grüße,
Kevin.