Naja, dann gehen wir es an, beginnen wir mit dem Dreigespann der 35er.
DSC02412_700x400..jpg
Begonnen hat es seinerzeit mit dem mittleren 35er, das war neben dem Yellow mein zweites Objektiv für die Spotmatic. Dazu kam dann danach das 2,5/135er.
Anbei dann die Referenzfassade, da noch vor der Erneuerung der Beschichtung auf Putz, mal als erster Versuch mit einem damals neu erstandenen Adapter M42->EOS (ohne Chip).
IMG_0905917_700_DFN&.jpg
Als Detail picke ich mir immer einen zentrumsnahen Bereich der Fassade heraus, hier ein Beispiel,
IMG_0779_M42_35_700&.jpg
Das Ergebnis überraschte mich doch ein wenig und so kam dann der Gedanke zu einer Vergleichsserie auf.
Die Überraschung war einerseits die relativ deutliche Verzeichnung und andererseits die geringe Schärfe, was den Gedanken zu einer seriellen Untersuchung in Bezug auf die bestmöglich einzusetzende Blende sowie Maßnahmen zur Belichtungskorrektur aufkommen ließ.
Ich hatte da dann schon gute Lust auf die Nullebene einen Stationsnagel zu setzen, allerdings verhinderte das Staubschutznetz eine präzise Vermessung, hatte auch keine Zeit dazu, aber aus heutiger Sicht wäre ein Stationsnagel und eine fixe Station auf der anderen Seite schon eine feine Sache für die Untersuchungen.
Unterdessen ist die Fassade gänzlich erneuert und die Causa Stationsnagel hinfällig geworden, obwohl, obwohl ... es wäre ohnedies nur ein winziger klitzekleiner Messpunkt geworden.
Eine fixe Messstrecke wäre zwar ideal gewesen, es wid aber auch so gehen. man muss es ja nicht übertreiben, obwohl mit den heutigen Messwerkzeugen geht es auf diese geringen Entfernungen schon auf den mm genau.
Anmerkung
Die Vermesserei ist nur eine Nebenbeiangelegenheit bei meinen Aktivitäten, hie und da aber ganz wichtig und wird im Regelfall nicht direkt von mir betrieben und beschränkt sich bei mir auf den Bereich (Er)Forschung und Experiment.
abacus