modifizierter M42-Adapter:
Eine Lichtdichtung ist unbedingt erforderlich (!), da konstruktionsbedingt der Linsentubus in der Mitte des Objektives "schwebt" und Licht an den Seiten des Linsentubus vorbei kann - und das muss man unbedingt vom Sensor fernhalten. Es sollte natürlich auch nicht wieder in das optische System des Objektives kommen, aber das ist fürs erste nebensächlich.
(Dieses Problem tritt bei allen Brennweiten außer 70mm auf)
Ich frage mich, wieso die Konstrukteure das nicht weiter vorne im Objektiv verhindert haben.. vielleicht wird so insgesamt weniger Licht in die Frontlinse zurück reflektiert.
Das vordere Bauteil hier, also die originale Lichtdichtung, muss noch etwas angepasst (ausgesparten Bereich für den Blendenhebel abdichten) und dann in das neue EF-Bajonett geklebt werden.
[Update]
Die Lichtdichtung habe ich mit einem Bajonett-Teil eines anderen MD-Rokkors "abgedichtet" und von unten an das neue EF-Bajonett geklebt.
Damit kommt praktisch kein Licht mehr um den Linsentubus herum zum Sensor.
Fehlt nur noch der 2mm-Ring, der die Lücke über dem Blendenring schließen muss und die Konvertierung ist abgeschlossen.