Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Hat das Pentacon (Meyer) 4/200 M42 irgendeinen Makel ?

Baum-Darstellung

  1. #9
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Hat das Pentacon (Meyer) 4/200 M42 irgendeinen Makel ?

    Nun gibt es aber wesentlich mehr Qualitätskriterien eines Objektives als seine Schärfe.
    Es mag sein, dass bei manuellen Objektiven die Schärfe nicht so im Vordergrund stand, weil man nicht jedes seiner Bilder bis an die Grenze des maximal möglichen vergrößert hat. Für 95% war 10x15cm genug. Heute kann bei einer Digitalen jeder "Depp" auf 100%-Ansicht klicken und denk sich "HA! Unscharf!".
    Dabei gilt für manuelle Objektive, genauso wie für moderne Rechnungen, der goldene Spruch "You get what you pay for.". Ein 08/15 Domiplan 50/2.8, Meyer 28/2.8 oder Pentacon 200/4, die oft im einstelligen €-Bereich zu haben sind, sind eben von der optischen Leistung her auch nicht viel mehr wert. Aber mehr als 20€ ist den wenigsten Geneigten das Experiment Manuell wert bevor sie ihr Urteil fällen.

    Dabei wird dir aber jedes halbwegs ordentliche 50/1.8/1.4 im zweistelligen Bereich dir die meisten modernen Zooms im dreistelligen Bereich auch am KB ohne große Probleme ausstechen und auch in der Schärfe. Denn eine Crop-Kamera bringt oft dieselbe Megapixelzahl auf einen kleineren Sensor, weshalb sie vom Objektiv wesentlich mehr Leistung fordern, damit diese bei 100% scharf erscheinen. Eine 5D ist da sehr genügsam. Das dann auch problematische Randbereiche sichtbar werden stimmt natürlich, ist aber bei modernen Rechnungen genauso. Da haben es die manuellen nicht besser oder schlechter, auch hier gilt "You get what you pay for".

    Alles in allem würde ich die Behauptung aufstellen, dass sich manuelle Linsen am KB oft besser machen wie am Crop, denn dafür sind sie gerechnet und er stellt nicht so extreme Forderungen an ihr Auflösungsvermögen . Da bei modernen Objektiven oft nur noch auf die Schärfe in der 100%-Ansicht geachtet wird, gibt der Hersteller dieser Begierde natürlich willig nach. Die Folge ist, dass viele moderne Objektive so überkorrigiert und auf Schärfe getrimmt sind, dass andere wichtige Eigenschaften wie Farbrendering, Kontrastdarstellung und Bokeh-Verhalten weniger gut wegkommen. Dies macht oft das besondere "Flair" der Manuellen aus und erzeugt den AHA!-Effekt, die Bilder haben einfach sehr subtil eine andere Wirkung. Aber Schärfe & Bildwirkung eben nur selten für 25€.


    Es grüßt das ES
    Geändert von das_tanzende_ES (04.04.2011 um 19:33 Uhr)
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

Ähnliche Themen

  1. Meyer Oreston 1.8/50 Pentacon 1.8/50 Generationen (M42)
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.10.2023, 14:57
  2. Pentacon 2.8/100 - Meyer Orestor 2.8/100
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 20:41

User die den Thread gelesen haben : 232

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •