Selbst mit der Drehbank hat man immer noch Toleranzen - wann die dann bildkritisch sind, könnte man wohl berechnen.
Aber ich gebe zu das die Genauigkeit selbst meiner Mini-Drehbank da sehr entspannend ist.

Ich habe bei meinem Minolta Rokkor 58mm/1.2 erst bei offenblendigen Astroaufnahmen einen Tilt festgestellt.
Da habe ich einen Ring noch von Hand zurechtgefeilt - und so wie es aussieht nicht genau genug. Aber anderseit erreiche ich dadurch eventuell teilweise Unendlich mit der 5D und diesem Objektiv - was für viele Bilder auch gut ist. Dewegen werde ich mir da wohl einen neuen Ring drehen müßen, und dann mal testen welche Version mir besser gefällt - das muß nicht unbedingt die Parallele sein.
Bei meinem Samyang 14/2.8 ist das auch noch ein Punkt, der mal genauer zu untersuchen wäre.

Ich denke sobald man lichtstarke Optiken so umbaut das man irgendwo auflagebeinflußend Material abnimmt, muß man sich da Gedanken machen.
Ob man dann die Finger von wegläßt, oder halt so gut wie möglich weitermacht, muß man sich dann selbst überlegen.
Ich habe schon eine krummere 1.2er Optik gesehen als meine - und deren glücklichen Besitzer.
Das Fehlen von Präzision muß nicht unglücklich machen.