Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Bokehvergleich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Bokehvergleich

    Bokeh ist in der Tat einerseits eine Geschmacksfrage und dadurch auch schwer verifizierbar.

    Man sollte es aber nicht verwechseln mit der komprimierenden Bildwirkung, die von längerbrennweitigen Objektiven ausgeht. Durch diese "komprimierende Bildwirkung" werden die im Hintergrund eines Sujets liegenden unscharfen Details in unnatürlicher Größe zum eigentlichen Motiv abgebildet und erzeugen damit schnell den Eindruck eines "ansprechenden Bokehs", aber in bestimmten Situationen auch "Irritationen", weil eben in einigen Sujets die komprimierende Bildwirkung den Ausschlag in der Beurteilung gibt.

    Gerade bei solchen, den geschmacklichen Wertungen unterzogenen Vergleichen ist es schon wichtig, diese Untersuchungen innerhalb einer Brennweitenklasse und Lichtstärkeklasse zwischen den verschiedenen, hier genutzten Objektiven vorzunehmen, denn erst dann ist man, nach meiner Ansicht, in der Lage für die jeweilige Aufgabenstellung eine gute Wahl des Objektivs zu treffen. Bei so einem "Querbeet-Vergleich" würde mir das sehr schwer fallen und vermutlich entsprechend enttäuschend enden.

    Leider ist für mich als Nutzer der KB EOS 5D MKII ein Bokehvergleich, der mit einer Crop-Kamera gemacht wurde (sogar noch mit Faktor 2!) nicht so aussagekräftig, ist doch insgesamt schon die Freistellung an einem KB Sensor mit einer hochlichtstarken Brennweite aus eigener Anschauung eine total andere, als sie es mit einer Cropkamera war. So sind insgesamt die Conclusionen, die Du für Dich selbst gezogen hast, eben auch nur auf den Crop anwendbar.

    Meine Canon FD Objektive, allen voran das 1.2/55mm SSC aspherical und FD 1.2/55m non aspherical, auch das von Ralph (Urmelchen) testweise geliehene 1.2/58mm Minolta Rokkor sind Objektive, die ich in Sachen Bokeh am KB komplett anders bewerten würde. Ein Porst 1.2/55mm wäre bei Dir vermutlich komplett durchgefallen... grins.

    Einzigen Übereinstimmungspunkt haben wir beim Samyang 1.4/85mm... dieses halte ich, wie auch in meinem Thread darüber geschrieben, für herausragend in so gut wie allen Disziplinen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Bokehvergleich

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bokeh ist in der Tat einerseits eine Geschmacksfrage und dadurch auch schwer verifizierbar. Gerade bei solchen, den geschmacklichen Wertungen unterzogenen Vergleichen ist es schon wichtig, diese Untersuchungen innerhalb einer Brennweitenklasse und Lichtstärkeklasse zwischen den verschiedenen, hier genutzten Objektiven vorzunehmen, denn erst dann ist man, nach meiner Ansicht, in der Lage für die jeweilige Aufgabenstellung eine gute Wahl des Objektivs zu treffen. Bei so einem "Querbeet-Vergleich" würde mir das sehr schwer fallen und vermutlich entsprechend enttäuschend enden.
    Einerseits hast Du natürlich recht: Man kann solche unterschiedlichen Objektive nicht vergleichen und dann sagen, das eine würde ein "besseres" Bokeh als das andere erzeugen. Das war ja auch gar nicht so gedacht auch wenn ich zugeben muss, dass es schwer fällt, nicht gleich in eine Wertung zu geraten. Worum es mir ging, war zunächst einmal nur, zu dokumentieren wie unterschiedlich unscharfe Bereiche aussehen können. Und dann ist es ja schließlich auch so: Die Situation, z.B. mit dem Vogel vor dem unruhigen Hintergrund, ist ja häufig gegeben und nicht beeinflussbar. Wie weit ich mich von den Objekt entferne und welche Brennweite ich nehme, kann ich aber häufig sehr wohl beeinflussen und damit ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Mir war z.B. nicht so klar, dass ich selbst mit einem 1,2/58 keine bessere Freistellung erreiche als mit einem 2,5/90. Allein damit habe ich schon etwas gelernt. Im übrigen muss ich im Nachhinein feststellen, dass das erste Motiv nicht ideal war: Der Abstand zum Hintergrund war so kurz (ca. 1/2 Meter), dass die Normalbrennweiten praktisch keine Chance hatten und keine richtige Differnezierung möglich war.

    Leider ist für mich als Nutzer der KB EOS 5D MKII ein Bokehvergleich, der mit einer Crop-Kamera gemacht wurde (sogar noch mit Faktor 2!) nicht so aussagekräftig, ist doch insgesamt schon die Freistellung an einem KB Sensor mit einer hochlichtstarken Brennweite aus eigener Anschauung eine total andere, als sie es mit einer Cropkamera war. So sind insgesamt die Conclusionen, die Du für Dich selbst gezogen hast, eben auch nur auf den Crop anwendbar.
    Das ist ein interessanter Punkt, über den ich lange gegrübelt habe und wo ich Dir zumindest partiell widersprechen würde:

    Ein 1,2/58 wirkt am Crop 2 zwar von der Brennweite her wie ein 116mm-Objektiv an KB aber was die Freistellung und sonstige Parameter des Bokeh betrifft, müsste es sich meiner Meinung nach identisch verhalten: Der Abstand zwischen Optik und Sensor ist ja identisch, also ist auch das Bild, das die Linse auf die Sensorebene wirft identisch. Der einzeige Unterschied: Der 4/3-Sensor pickt sich nur den mittleren Teil heraus. Also ist das Ergebnis identisch mit einem Bild, das mit der gleichen Optik an einem KB-Sensor aufgenommen wurde und bei dem dann per Software der mittlere Teil herausgezoomt wird. Der einzige Unterschied bei gleichem Motiv, gleicher Optik und gleicher Entfernung wäre also, dass bei KB jeweils mehr unscharfer Bereich außen herum dazukäme.

    Spätestens bei der Darstellung der Spitzlichter und deren störenden Rändern und Farbsäumen wüsste ich keinen Grund warum das am KB-Sensor anders aussehen sollte.

Ähnliche Themen

  1. Bokehvergleich f/0,95 vs f/1,0
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.05.2022, 18:30
  2. Bokehvergleich von 75-90mm Objektiven
    Von urmelchen im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 22:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •