Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
hier ist ja ne ganze Menge von Selbstschrauberei zu lesen ...
Angenommen, Ihr habt das Teil wieder zusammen - wie justiert Ihr das Objektiv dann, denn einfach mit auseinander nehmen, Markierungen ran malen und umgekehrt anhand der Markierungen wieder zusammen setzen - das reicht doch sicher nicht ? Ich habe da was von Lasereinstellung beim Foto-Service Görlitz gelesen. Wie macht man das in den eigenen vier Wänden ? Mit der Taschenlampe ?

Gruss
petsch
Grins...

Laserjustage !!

Was Du da gelesen hast, betrifft vermutlich den Collimator.. http://en.wikipedia.org/wiki/Collimator

Hiermit kann man eine dejustierte Linse (also aus der Achse verschobene Linse) justieren.. wenn sie z.B. wie das Flektogon 2.4/35mm dessen vordere Linse nur durch 3 Madenschrauben "in place" gehalten wird, leicht dejustieren..

Im Regelfall ist soetwas nicht notwendig, sind doch die alten manuellen Objektive noch mit soliden mechanischen Fassungen ausgestattet, welche die jeweiligen Linsen fest und stramm an ihrem Platz halten. Eine Justage ist in der Regel nicht notwendig und auch produktionstechnisch beim Bau des Objektivs nicht vorgesehen. Es wäre produktionstechnisch auch sehr aufwändig, jedes Objektiv einzeln zu justieren. Deshalb werden die mechanischen Toleranzen gering gehalten und die Objektive wurden eigentlich nur einer Schlusskontrolle auf Einhaltung der Vorgaben unterzogen. Entsprach ein Objektiv nicht den Anforderungen, ging es zurück in den Produktionskreislauf oder wurde entsorgt, umgelabelt oder was auch immer.

Wenn Du so ein beliebiges Objektiv mal aufmachst, wirst Du es schnell verstehen. Es gibt da schlicht nicht viel zu justieren, ausser der Unendlichkeitseinstellung.

LG
Henry