Moin Roland und willkommen in der Reparaturecke des Altglascontainers..
Da Dich das Objektiv demnach nix gekostet hat, verlierst Du auch nichts, wenn Du es auseinander nimmst. Defekter als defekt geht nicht. Also munter aufgemacht und die Glasflächen gereinigt. Du bekommst es wieder so hin, das es brauchbar ist.
Auf dem Bild sieht es erstmal nicht nach Pilz, sondern nach irgendeiner Ablagerung von Salzen aus.. (so mein Eindruck). Kann es sein, dass das Teil mal ins Wasser gefallen ist. Sind Roststellen an den Schrauben?
Auch ist die Ausbreitung der Ablagerungen etwas "untypisch" für die Myzelen, so es denn welche sind.
Ein verpilztes Objektiv läßt sich reinigen. Knackpunkt ist dann nur, ob die Vergütung des Objektivs eine Hart oder Weichbeschichtung war. Bei der Weichbeschichtung musst Du dann damit rechnen, das diese angefressen und durch Deine Reinigung dann zusätzlich geschädigt wird. Das ändert aber nichts daran, das Du mit dem Objektiv gute Bilder hinbekommen kannst, die dann voraussichtlich in den Kontrasten bei Offenblende weicher im Vergleich zum Originalzustand ausfallen werden, aber vielleicht macht das auch einen besonderen Reiz aus. Schließlich haben auch Generationen von Fotografen mit einfachvergüteten oder sogar unvergüteten Linsen gearbeitet.
LG
Henry