Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Vergleich Nikkor 2/85 und Zuiko 2/85

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Vergleich Nikkor2/85 und Zuiko 2/85

    So, heute vormittag hatte ich endlich Gelegenheit, den Sonnenschein zu nutzen und den gewünschten Vergleich von metallischen Glanzlichtern und harten Kontrastkanten hinsichtlich Farbsäumen / CAs zu fotografieren. Als "Referenz" habe ich noch das Samyang 1,4/85 dazu genommen, allerdings auch auf 2,0 abgeblendet. Belichtung war manuell und selbstverständlich bei allen identisch (1/4000 bei ISO 100).

    Und so sieht das bei metallischen Glanzlichtern aus (von links nach rechts Nikkor, Zuiko, Samyang):

    Name:  nikkor2-0_1..JPG
Hits: 900
Größe:  324,7 KB Name:  zuiko2-0_1..JPG
Hits: 911
Größe:  332,7 KB Name:  samyang2-0_1..JPG
Hits: 917
Größe:  320,7 KB

    Und hier die Crops mit den "schönsten" Farbsäumen:

    Name:  nikkorcrop2-0_1..JPG
Hits: 904
Größe:  294,0 KB Name:  zuikocrop2-0_1..JPG
Hits: 907
Größe:  330,1 KB Name:  samyangcrop2-0_1..JPG
Hits: 905
Größe:  350,7 KB

    Ich überlasse die Detailauswertung mal lieber den Experten, würde aber drei Punkte doch recht eindeutig sehen:

    - Das Nikkor ist bei Offenblende deutlich kontrastärmer und etwas weniger scharf und die Lichter zerlaufen ihm am stärksten.
    - Es scheint einen Zusammenhang zu geben: Je schärfer und kontraststärker ein Objektiv, desto farbiger die Säume.
    - Das Samyang ist tatsächlich alles andere als China-Schrott sondern ein ganz hervorragendes Objektiv.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Vergleich Nikkor2/85 und Zuiko 2/85

    Und hier noch Kontrastkanten mit Sonnenschein auf größere Entfernung:

    Name:  nikkor2-0_2..JPG
Hits: 871
Größe:  257,5 KB Name:  zuiko2-0_2..JPG
Hits: 878
Größe:  275,5 KB Name:  samyang2-0_2..JPG
Hits: 875
Größe:  288,0 KB

    ...und die Crops:

    Name:  nikkorcrop2-0_2..JPG
Hits: 881
Größe:  217,5 KB Name:  zuikocrop2-0_2..JPG
Hits: 895
Größe:  236,4 KB Name:  samyangcrop2-0_2..JPG
Hits: 893
Größe:  259,1 KB

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Vergleich Nikkor2/85 und Zuiko 2/85

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ....... würde aber drei Punkte doch recht eindeutig sehen:

    - Das Nikkor ist bei Offenblende deutlich kontrastärmer und etwas weniger scharf und die Lichter zerlaufen ihm am stärksten.
    - Es scheint einen Zusammenhang zu geben: Je schärfer und kontraststärker ein Objektiv, desto farbiger die Säume.
    - Das Samyang ist tatsächlich alles andere als China-Schrott sondern ein ganz hervorragendes Objektiv.
    Diese Feststellungen treffen es schon deutlich. In den Crops (Schraube Bildmitte unten im Gartengeräte Bild) ist zu sehen, wie das Nikkor durch die harten Überstrahlungen zuläuft und lichthofartig einen Farbrand ausbildet. Es wird aufgrund der wenig effektiven Vergütung zum "Weichspüler".. zeigt aber dafür nur einen einfarbigen Farbsaum !

    Beim Zuiko hingegen ist die Schärfe und der Kontrast entsprechend höher, jedoch erzeugt es in längsrichtung zwei Farbsäume.. unten Magenta und nach oben.. hinten entsprechend noch einen blauen Farbsaum.

    Dieser Blausaum ist es, der mir bei etlichen Zuikos auffiel und den ich unschön finde.

    Es ist auch meine Beobachtung, das je höhere Kontraste ein lichtstarkes Objektiv darstellen kann, desto stärker abgegrenzt sind natürlich auch die Farbsäume.

    Von der Schärfe und dem Kontrast ist natürlich in diesem Punkt das Zuiko vorn, obgleich ich diese "Doppelfarbe" im Farbsaum nicht mag, speziell nicht, wenn es sich um derart starke Blauanteile handelt. Dies gefiel mir beim meinem Zuiko 1.4/50 und auch beim Pentax SMC-M 2/85mm auch nicht, deshalb gingen die auch, trotz ihrer Schärfeleistungen wieder weg. Auch mein Angenieux hat leider diesen Blaustich bei Offenblende 2.5... aber damit lebe ich bei dem Zoom einfach.
    Eine Farbe zu korrigieren, ist in der Nachbearbeitung ok, aber Doppelsäume durch Magenta und Blauanteile mag ich halt nicht. Am KB macht sich das teilweise noch stärker bemerkbar..

    Zum Samyang..

    Ja, es ist ein hervorragendes Objektiv, das in keiner Ausrüstung für das Geld fehlen sollte.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  2. Vergleich MFT M.Zuiko 12-40mm Pro mit Leica DG Elmarit 12-60mm
    Von Roger2 im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 20:54
  3. Vergleich A77 und NEX-5N
    Von Padiej im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 09:25
  4. Vergleich 80 mm bis 100 mm
    Von praktinafan im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 18:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •