@Helge:
Ich glaube nicht, dass die Farbe der Brennweitenbezeichnung eine große Rolle spielt - aber dass ein Hersteller abwechselnd 2 Versionen eines Objektives produziert .. seltsam ist das schon.
Ein Vergleich der beiden Objektive klingt für mich nach einer guten Idee. Als lichtstarke, aber nicht ultra-lichtstarken Normalbrennweiten sollten beide gute Ergebnisse produzieren.
Laut dem mi-fo.de-Forum ist das 2/45 vor allem bei Offenblende schlechter:
"das 1.7/50er [..] ist kaum grösser, aber qualitativ deutlich besser, weil schon ab Offenblende nutzbar."
Natürlich gibt es auch andere Meinungen, z.B.
"Der Unterschied [..] zum 1.7/50 ist sichtbar aber ab einer Blnde abgeblendet eher marginal"
Man muss aber dazusagen, dass diese Tests teilweise an analogen Kameras mit Schwarz-Weiss-Film durchgeführt wurden,
was natürlich durch die Megapixel-Problematik bzw. den Cropfaktor an DSLRs zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen wird.
(Eventuell kommen hier sogar Effekte der Mikrolinsen/des Moire-Filters mit ins Spiel, aber das ist umstritten.)
Dein 4/3-Sensor hat Cropfaktor x2 auf Kleinbild, wenn ich mich nicht irre, meine DSLR mit APS-C hat Cropfaktor x1.6, wenn ich das konvertierte Objektiv daran teste.
Wir benutzen also so oder so den "besseren Teil des Objektives" -> bessere Bilder, aber ein anderes Bokeh.
Übrigens wird im mo-fo.de-Forum auch eine Serienstreuung erwähnt, die den ersten Test beeinflusst hat. Wer weiß, vielleicht hatten wir beide ja Glück.