Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm

    Hallo Henry,

    habe mir das 85/1,7 für den erst möglichen 3 stelligen Betrag gekauft, für die NEX 3 und festgestellt, dass sich die Blende nicht schließen läßt. Geht schon, wenn ich den kleinen Hebel, an der Rücklinse, den Du sicher auch kennst, bewege. Beim Helios kann ich das durch kleben des kleinen Stiftes fixen, kannst Du mir einen Tipp geben wie ich das bei diesem Objektiv fixen kann?!

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    habe mir das 85/1,7 für den erst möglichen 3 stelligen Betrag gekauft, für die NEX 3 und festgestellt, dass sich die Blende nicht schließen läßt. Geht schon, wenn ich den kleinen Hebel, an der Rücklinse, den Du sicher auch kennst, bewege. Beim Helios kann ich das durch kleben des kleinen Stiftes fixen, kannst Du mir einen Tipp geben wie ich das bei diesem Objektiv fixen kann?!

    LG Santos
    Aufschrauben und eine Feder spannen, die den Hebel "zieht".. dies ist notwendig, da intern die Blendensteuerung über eine Steuerkurve erfolgt (wenn ich mich recht erinnere), beim MD 1.7/85mm ist es anders, da hat es eine "Mitnehmergabel"..

    Sollte so sein.. Du musst also nur mit 4 Schrauben den Mount rausschrauben, intern sehen, wo Du eine Feder zwischen dem Bolzen/Blendenstift und einer Schraube etc..spannen und befestigen kannst. Der interne Blendenstift benötigt diese Vorspannung, damit er an der Steuerkurve gleiten kann.

    Ansonsten Mount runter und kurzes Bild.. dann kann ich es wieder sagen. Sollte man aber schon so sehen, wenn der Mount runter ist.

    Ja, ich hab grad nochmal die ersten Posts gelesen.. Push-Pull Mechanismus.. das heißt, Du mußt eine Feder einbringen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Umbau des Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f/4.5
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.09.2020, 12:51
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  3. Umbau Minolta MC W.Rokkor-HH 35 1.8 auf Canon möglich?
    Von Räbenfluch im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 19:04
  4. Umbau des Minolta MC Rokkor 50mm 1.4
    Von gimpyboy im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 12:05
  5. Umbau des Minolta MD Zoom Rokkor 35-70mm f/3.5
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 22:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •