Die Rückseite des Objektivs zeige ich lieber nicht. Schreckt nur ab durch die an die Kamera angepasste Feilerei am alten FD Mount. In einer eventuell späteren Ausbaustufe mit einem neuen, angepassten Mount reiche ich das mal nach. Zudem hat sich bei der Feilerei herausgestellt, da ich nun "blankes" Metall am alten FD Mount Aufbau habe, das die Kontakt der Kamera wohl auch anstoßen und einen ERR01 erzeugen. Um hier weiter zu kommen und keine weiteren Risiken einzugehen, wurde provisorisch im Kontaktbereich zwischen Kamera und Objektiv ein entsprechender Ausschnitt für den Bau eines neuen Mount geschnitten. Ich nutze den alten Mount-Turmjetzt quasi als "Vorlage" für einen neuen. Eventuell nehme ich dazu einen alten FD Mount und nutze einen der Bereiche, in denen früher die Hebel in die Canon FD kompatiblen Kameras saßen. Aber eher werde ich wohl etwas neues ausprobieren.
Warscheinlicher aber ist, das ich auf einen M42 Adapter ohne Kragen zurückgreifen werde. Durch die Übernahme des alten FD Turmes hab ich zwar die Linsenfassung beibehalten können, aber mir auch das Problem eingehandelt, den Spiegel und die elektronischen Kontakte, sowie den Bereich des Spiegeldämpfers noch als begrenzenden Faktor zu haben (ist einfach zu "fett" mit seinen 48mm Durchmesser).
Ich verlege den Scheitelpunkt des Rückteils einfach weiter in die Mitte und bin von 48mm auf 41mm Durchmesser des einzuschraubenden Aufbaus herunter. Somit müsste, bei korrekter Justage, der Spiegel vorbeisegeln, weil die Linse nun quasi auf dem Berg "wohnt" und sowohl Kontakte als auch Spiegeldämpferbereich dann "im Tal" liegen und kein Problem mehr darstellen. Ich erhoffe mir davon ein vorbeisegeln des Spiegels, wie beim 1.4/24mm Aspherical, wo ja auch die mächtige Rücklinse an ihrem Scheitelpunkt 2,24mm über den Adapterrand herausragt und den Spiegel nicht blockiert.
So könnte das schematisch aussehen..
Da werde ich die nächsten Tage mal dran experimentieren, wenn es die Zeit zuläßt. Sollte dies gelingen, so werde ich da die notwendigen Teile maschinell drehen lassen und das noch hier liegende 1.2/85mm mit der gleichen Konstruktion ausstatten.
Ein Unendlich Vergleich zum Summilux, um wieder ins Thema zu kommen, werde ich mit bereits gemachten Bildern des Canon demnächst einstellen, da ich die Grenze bereits wieder zurückgenommen habe...
LG
Henry