Ergebnis 1 bis 10 von 135

Thema: Canon EF (FD) 1.2/55mm Aspherical..

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon EF (FD) 1.2/55mm Aspherical..

    Und es ist mir inzwischen gelungen, das "Hinterteil" des Objektivs soweit zu schleifen und zu "manipulieren", das damit Vollbilder an der 5D MKII entstehen, ohne in den LiveView-Modus schalten zu müssen. Mit anderen Worten, ich habe es soweit, das man es ziemlich normal nutzen kann an der 5D MKII.

    Zwar schlägt der Spiegel noch an, aber jetzt in einem Bereich, ausserhalb des Bildfeldes. Er wird auch korrekt zurückgeworfen, kommt jedoch nicht bis zum Spiegeldämpfer in der Aufwärtsbewegung.
    Diesen Job des Dämpfers übernimmt nun das Objektiv. Hierzu war es erforderlich, das alte FD Rückteil in dem die Fassung für die Rücklinse liegt, herunter zu schleifen. Normal hat diese noch einen etwa 0,33mm starken Auflagekranz, den ich auf ca. 0,1mm heruntergeschliffen habe (ist nur noch "hauchdünn"... ).

    Durch den an die Kamera angesetzten Adapter hindurch konnte ich ermitteln, wo an welchen Stellen der Spiegel anschlägt und diese Bereiche ein wenig "anpassen/schleifen"..

    Die bekannte Geräuschkulisse beim Spiegelschlag..klack, klack hört sich jetzt an wie pop, klack... und der Spiegel wird erst im obersten Viertel knapp leicht blockiert und zurückgeworfen. Eine weitere Option ist nun, die Linse quasi an der Position durch eine andere Fassung, in die sie punktuell eingeklebt wird, zu justieren. Danach könnte sie dann wieder an ihre jetzige Position gebracht, werden und der Spiegel vermutlich vorbeikommen, ohne die Linse zu berühren. Ist ein sehr filigranes Spiel und ich weiß noch nicht, ob ich es wirklich realisiere. Eigentlich reichen mir die bislang erreichten Ziele.. der Rest wäre reiner Perfektionismus.

    Es funktioniert auf jeden Fall schonmal besser, als mit dem normalen 1.2/55mm Non-Aspherical, wo definitiv blockiert wird und ein Teil des Bildes schwarz bleibt.

    Hier noch ein paar Schüsse bei Offenblende..



    Crop..



    Wohlgemerkt, das ist alles bei Tageslicht und Anfangsöffnung f1.2 aufgenommen..




    Crop-Crop aus der Apfelschalen - Szene..



    Noch ein bißchen Bokeh und Schärfe bei f1.2..



    Schärfe im Crop bei f1.2..



    Und so sieht es in der Werkstatt aus, wenn ein Schneckengang gereinigt und neu gefettet wurde.. Chaos pur..



    Aber das Objektiv entschädigt, wie der Crop zeigt.. wiederum Offenblende 1.2



    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.02.2011 um 21:42 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 55mm 1.2 Aspherical Ersatzschrauben
    Von danslecarton im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2019, 20:14
  2. Canon FD 1.2 55mm S.S.C Aspherical - Gummi reisst langsam ein
    Von EdwinDrix im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 15:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •