LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Ich habe jetzt für das Objektiv auch ein flickr-Album angelegt, das ich so nach und nach mit weiteren Beispielbildern füllen werde.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
In der Color Foto 1/78 gab es einen Test mit 43 Objektiven da wurde zusammenfassend folgendes geschrieben: "Tele Objektiv mit guter bis sehr guter Schärfe im gesamten Bildfeld, leichter Helligkeitsabfall zu den Bildecken bei offener Blende". Preis ca. 250 DM
Gruß Gerhard
Hier ist eine gute Zusammenfassung zum 3.5/135er, und hier eine zum 2.8/135.
Wenn es nicht schon so viele andere gute 135er einfacher für Canon EOS geben würde, wären die Minolta-135er bestimmt ein Geheimtipp, was Konvertierungen angeht.
So wie sich die Kommentare dazu lesen .. und die Preise sind auch noch in Ordnung, weil das fast keiner an seine DSLR bekommt
Minolta 2.8/135mm
Voigtländer/Rollei/Mamiya 135mm f/2.8
Die 4-Linsen-Version des 2.8/135er ähnelt der meines Voigtländer/Rollei/Mamiya 135mm f/2.8,
mit dem auch paguru gute Erfahrungen gemacht hat - vom Linsendesign her also top.
Laut der Kommentare ist das 3.5er dem 2.8er übrigens ebenbürtig, es bleibt aber unklar, welche Versionen verglichen wurden.
Danke für die Ergänzung.
1978 wurden in der Color Foto insgesamt 43 135er getestet. Dabei waren das 2,8/135er Tele Rokkor MD und das 3,5/135er Tele Rokkor MD mit von der Partie:
![]()
Im Ergebnis lag das 2,8/135 MD in der Spitzengruppe, nicht zuletzt wegen des Auflösungsvermögens und der Kontrastleistung. Das 3,5/135 MD ist dem lichtstärkeren in diesen Disziplinen bei Offenblende unterlegen und ansonsten etwa gleichwertig.
Das Kurzfazit aus der Color Foto 7/78 sah dann so aus:
Minolta MD Rokkor 2,8/135mm:
"Sehr gute Schärfe; geringer Helligkeitsabfall zu den Ecken bei offener Blende; eines der besten Objektive dieses Tests."
Minolta MD Rokkor 3,5/135mm:
"Tele-Objektiv mit guter bis sehr guter Schärfe im gesamten Bildfeld; leichter Helligkeitsabfall zu den Bildecken bei offener Blende"
(wie von Gerhard etwas weiter oben auch schon gepostet)
Geändert von Loeffel (13.03.2011 um 11:38 Uhr) Grund: Hinweis auf Beitrag weiter oben
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
@Loeffel:
Also schlägt auch die 6-Linser-Variante des 2.8/135 das 4-Linser 3.5/135.
Nun ja, damit kann man eigentlich nur zum 2.8er raten, das ja anscheinend in allen Kategorien nochmal etwas besser ist.
Die beste 2.8er Version ist wohl das 4 linsige.
Das in der Colorfoto abgebildete Objektiv sollte der 4 linser sein.
4) Vierlinser in vier Gruppen (ab 1975); dieses 2.8/135mm hat eine dicke und schwere Linse aus Sonderglas; es gilt als das beste und wertigste 2.8/135er bei Minolta
http://www.artaphot.ch/sr-system-len...135mm-135-mcmd
irgendwie sehen die sich verdächtig ähnlich:
http://www.praktica-users.com/lens/m...on3.5_135.html
Mich würde deshalb auch ein Vergleich zum CZJ Sonnar 3.5/135 interessieren
@petsch:
Naja, nicht ganz. Die Form der Linsen ist ähnlich, aber anders lässt sich ein 135er mit 4 Linsen ohne Licht-/Qualitätsverlust wohl nicht konstruieren. Die Dicke der Gläser und deren Brechzahl unterscheidet sich, und auch ob sich Linsen berühren oder nicht ist nicht unerheblich.
Im Mamiya-Thread gibts ein Testbericht der Top-135er f/2.8 von Leitz (Leica), Sonnar, Canon, Rolleinar (Mamiya / Voigtänder), Nikkon und Pentax.
Da alle fast alle 135er gut abschneiden, geht es ziemlich knapp aus:
Leitz an 3. Stelle, dann das Rollei als 2 und das Sonnar als Testsieger.
nun, vielleicht wären aber doch Vergleiche interessant, Brennweite und Lichtstärke sind ja gleich.