Ergebnis 1 bis 10 von 135

Thema: Canon EF (FD) 1.2/55mm Aspherical..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard AW: Canon EF (FD) 1.2/55mm Aspherical..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ja, es ist schon eine ungeheuere Anspannung dabei. Aber es zwingt zu ganz systematischem Vorgehen und entsprechend langen Überlegungszeiten, will man solche Umbauten nicht kostenintensiv "versemmeln". Die Löungswege wollen gefunden und durchprobiert sein, ohne die alles entscheidende Rücklinse in Gefahr zu bringen.
    Ohne einen "Park" an Messgeräten wäre ich da vielleicht auch gescheitert. Digitale Höhenmesser/Messuhren sind ebenso wichtig, wie sich viel Zeit für jeden Schritt zu nehmen.

    Der Kernpunkt ist dabei die möglichst exakte Erreichung der Planlage eines jeden Teiles und eine hochgenaue Justierbarkeit dieser Rücklinse in dem späteren Mount, will man sich nicht erhebliche CAs einhandeln an den Randbereichen.

    Gerade die Verwendung an der 5D MKII zwingt dazu, die abzustimmenden Faktoren Eindringtiefe in den Spiegelkasten, Lage der Rücklinse zur restlichen Konstruktion der Optik über die interne Justage des Anschlages in die Relation zur verwendeten Adapterdicke zu bestimmen. Hierbei geht es um 1/100stel Millimeter, die sich die Linsen annähern dürfen. um eine exaktes und sauberes Bild zu ergeben. Gleichzeitig muss das Objektiv tief genug in den Spiegelkasten eindringen, um unendlich zu erreichen. Über die Linsen selbst geht das nicht mehr, denn diese Berühren sich dabei schon, so weit sind die auf "Endanschlag" in der vorgesehenen Justage gebracht. Schwierig zu erklären.. aber es ist ein Spiel an den Grenzen und wohl mechanisch der anspruchsvollste Umbau, gerade weil hier so viele Faktoren mit reinspielen.
    Soweit werde ich es wohl nie bringen .... Ich bin froh, wenn ich ein paar Schräubchen finde, damit ich ein Objektiv nur auseinanderbekomme ....

    Gruß Gerhard

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon EF (FD) 1.2/55mm Aspherical..

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Soweit werde ich es wohl nie bringen .... Ich bin froh, wenn ich ein paar Schräubchen finde, damit ich ein Objektiv nur auseinanderbekomme ....

    Gruß Gerhard
    Ohne technische Hilfe einer in meinem Haus angesiedelten Feinmechanischen Metallverarbeitungswerkstatt wäre dies auch deutlich schwerer geworden. Denn das nun gezeigte, kann ich nicht selbst durchführen..



    Dies war ein ehemaliger M42 auf EOS EF Adapter mit Kragen....dieser wurde maschinell auf die benötigten 48mm geweitet und ein Gewinde eingebracht, welches die exakten Steigungsmaße der Kugellager - Verriegelung im alten FD Mount besitzt. Mit Hilfe dieses Adapters gelang die auf 1/100stel genaue Positionierung der Rücklinse in ihrer Fassung. Nachdem nun die Kosten für die Erstellung des Einspann-Werkzeuges erledigt sind und zu einem ich nenne es mal "Nachbarschaftstarif" gemacht wurden, kann ich mir jederzeit eine beliebige Menge dieser Adapter fertigen lassen. Zur Zeit tüftel ich daran, eine möglichst universelle Lösung für FD Umbauten auf dieser Grundlage zu erarbeiten, damit ich mit diesem Weg die Umbauten von möglichst beliebigen FD Objektiven hinbekommen kann. In einer späteren Ausbaustufe sollen nur noch die unterschiedlichen Auflagemaße der Objektiveschraubstützpunkte ebenso wie die notwendigen Bohrungen maschinell durch abdrehen und computergestütztes Bohren der Löcher vorgenommen werden. Auch tüftel ich noch an der Aufnahme der Kugellager aus den alten FD Mounts und der Übertragung auf den neuen Anschluss.

    Dies muss ich aber erst alles noch genau ermitteln und in entsprechende CAD Zeichnungen überführen. Schade das ich mir nicht gemerkt habe, welche FD Deckel die hier durch die Umbauten herumliegen, zu welchen Objektiven gehörten. So muss ich mir meine Notizen zu den umzubauenden Objektiven erst nochmal wieder neu erarbeiten. Hoffe, da kommen noch einige Umbauten, damit ich das nachholen kann.

    LG
    Henry

    BTW.. ich suche noch eine alten EOS Analogkamera zum Ausschlachten.. hat jemand so etwas für mich?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Canon FD 55mm 1.2 Aspherical Ersatzschrauben
    Von danslecarton im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2019, 20:14
  2. Canon FD 1.2 55mm S.S.C Aspherical - Gummi reisst langsam ein
    Von EdwinDrix im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 15:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •