also mein canon-leidensweg war (chronologisch):

+ EOS-300 (analog)
+ sigma 3.5-5.6/28-200 (eigentlich gute linse, wenn reichlich licht vorhanden war)

* sigma EX 2.8/105mm Macro (gute linse, bei dermittlerweile der AF nimmer richtig funktioniert)
* sigma EX 5,0-6,3/170-500mm (sehr gute linse, aber aufgrund der größe schwer zu bändigen)
+ canon 3.5-5,6/28-135mm (gekauft wegen dem stabi, sonst eher eine mittelmäßig linse; an der 40D besser als an der 10D)
* canon 4,0-5,6/75-300mm IS USM (gekauft wegen dem stabi, analog eine gute linse, digital ein pixelmatsch-produzent)

+ EOS-10D

- EOS-300 (analog) verkauft
- sigma 28-200mm verkauft

+ tokina 3,5-4,5/19-35mm (exzellente linse an der 10D, pixelmatsch-produzent an der 40D)

* EOS-40D

* tamron 2.8/17-50mm (exzellente linse nach justierung eines extremen frontfokus)
* tokina 2.8/50-135mm (exquisite linse, qualitätsmäßig mindestens dem canon 2.8/70-200 L IS USM ebenbürdig)

- EOS-10D verkauft
- tokina 19-35mm verkauft
- canon 28-135mm verkauft

- tamron 3.5-6.3/18-270mm VC (immerdrauf-linse mit erstaunlich guter bildqualität, hervorragend für ausflüge und reisen)
- tokina 2.8/11-16mm (exquisite linse, für UWW-fans einfach das beste, was man bekommen kann; voll offenblend-tauglich)

- tamron 4.0-5.6/70-300mm VC USD (dazu kann ich noch zu wenig sagen - jedenfalls um mind. 2 klassen besser als das canon 75-300 IS USM).

legende: (*) kauf und noch im besitz ... (+) kauf und bereits wieder verkauft ... (-) verkauft

testweise hatte ich schon folgende objektive im einsatz:

canon 2.8/70-200 L (non-IS): schwer; wenn man es halten kann, sehr gut
canon 100-400 L IS USM: ähnlich meinem 170-500er von der bildqualität; mit dem schiebezoom bin ich nicht zurecht gekommen
canon 10-22: um mindestens 1 blende schlechter als mein tokina 11-16mm, auch von der haptik unterlegen
canon 24-70 L IS USM: grottige bildqualität am kurzen ende in den ecken
canon 70-300 IS USM: keine wesentliche verbesserung zu meinem 75-300 IS USM

mein objektivpark scheint zwar komplett zu sein, ist er aber nicht. die nächsten anschaffungen werden wohl sein:

sigma 150mm OS HSM macro 1:1
sigma 2.8/120-300mm OS

letzteres muss zwar noch ein wenig warten, weil es vermutlich einen 4-stelligen euro-betrag kosten wird und links weder eine 1 noch eine 2 zu finden sein wird. :hehehe: