Hallo, kennt jemand den programmierbarn AF-Confirm-Adapter vom ebay-Anbieter "big-is" und dessen technische Daten?
Hallo, kennt jemand den programmierbarn AF-Confirm-Adapter vom ebay-Anbieter "big-is" und dessen technische Daten?
Moin..
Lies selbst, hier der Link zum Manual.. da steht letztlich alles drin
http://emfphoto.com/forum/index.php?...r630&topic=3.0
Die Features kannst Du auch im ersten Post hier nachlesen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo zusammen,
mal ne ganz andere Frage -gibt es für diesen Zweck kein Programmiergerät? Objektiv ansetzen, Daten eingeben, Knopf drücken und fertig?
Ich finde die Fieselei mit den Kameragehäusen unersprießlich und wenn man nicht für jedes genutzte Objektiv einen eigenen Adapter hat auch insgesamt ein wenig ermüdend - Fazit: meistens passiert nix und an programmiert dann doch nicht um.
Jörg
Es ist etwas ärgerlich, dass man bei Optix PCB einen neuen Chip Version OptixV6 vorstellt und nennt, es aber keinerlei Erklärung dafür gibt, in welcher Hinsicht er eine Weiterentwicklung ist. Forscht man nach User's guides und hat tote Links durchprobiert, findet man letztlich auch nur eine Anleitung für die V5 dieses Chips. Fragt man dann bei dem Shop nach, gibt es keine Antwort, stellen die sich also mausetot.
[Kauft man aber bei einem der chinesischen Händler - dies als generelle Beobachtung, muss nicht für OptixPCB gelten -, wird man inständig gebeten, doch jederzeit den Kommunikationsweg zu wählen, wenn es um irgend etwas geht, was die vollkommene "satisfaction" eintrüben könnte. Nur keine negativen Bewertungen, man findet einen Weg...]
Wie passt das zusammen?
Das Thema bleibt spannend, wobei ich schon Optix-Chips gehabt habe und noch benutze, nur bei einer Weiterentwicklung wäre ich doch sehr an Einzelheiten interessiert.
Martin, Bremen
--
Canon EOS 20D - Sigma 2,8- 4,5/ 17- 35
Altglas mit Handfokussierung: Leica R 2,8/ 28 + 90; Tokina SL 3,5/17; Flektogon 2,8/20; Enna Lithagon 4/24; Flektogon 2,8/35 CZJ; Skoparex 3,4/35 Zeiss Ikon; Zeiss Planar 1,7/50 C/Y; Yashica ML 1,4/50 C/Y; Flexon 2/50 CZJ; Pancolar 2/50 CZJ; Biotar 1,5/75 CZJ; Enna Ennalyt 1,5/85; Meyer Orestor 2,8/100; Meyer Primoplan 3,5/135; Meyer Orestegor 4/200;
... dies besonders, weil ich schon eine längere Liste für den Bestellvorgang vorbereitet hatte. Pro Objektiv je einen Adapter, ich stand schon bei über 10 und es war eigentlich daran gedacht, dies bei EMF (Big-IS) zu plazieren. Billig ist das alles nicht, aber es kommt darauf an, Halbheiten und Enttäuschungen zu vermeiden, daher wäre eine jeweils letzte Information schon wertvoll.
Die Singapore-Leute mit einem Adapter aus "Europa" - warum hatte ich die eigentlich ausgeschlossen, also die ganze Sache bliebe noch einen Augenblick zu überdenken.
Martin, Bremen
--
Über Nacht hat der Inhaber von OptixPCB, Chris Leung, noch eine englisch-sprachige Anleitung zu dem weiterentwickelten Chip Optix V6 übermittelt. Ich bin gerade unterwegs und werde die Information etwas später weiterreichen bzw. selbst untersuchen. Es könnte sein, dass die Daten für drei verschiedene Brennweiten und Anfangsöffnungen fest und zum Umschalten im Chip abgespeichert werden können. Wenn dies der einzige Vorteil sein sollte, wäre es m. E. doch sinnvoller, ein paar mehr Adapter zu kaufen, die dann aus der günstigeren Vorversion sein könnten, die dann fest am jeweiligen Objektiv bleiben. Dies nur als Zwischennachricht und zur Ehrenrettung des Chinesen, der sich doch um die Kontaktanfrage gekümmert hat.
Martin
Bremen
--
Hallo,
gibt es dazu eigentlich Neues?
Und was mich auch interessiert - klappt der Fokus-Confirm auch bei den analogen EOS? Bei meinem beiden (EOS 300 und 500) anscheinend nicht ...
Jörg
Hallo,
ich bin noch neu hier. Ich habe mir jetzt auch zwei ältere Objektive (Tamron SP 90mm F2,5 BBAR MC Tele-Macro Model-No. 52B und KMZ Zenit Helios-40 85mm F1,5) gekauft und wollte diese auch mit AF Confirm Chips ausrüsten. Irgendwie komme ich aber mit der Programmierung über den Auslöser nicht klar. Was beduetet in diesem Zusammenhang Programmierung über DOF und wie funktioniert das? Kann mir jemand einige Tipps geben? Vielen Dank!
Die Anfrage hat sich erledigt; ich hab's selbst rausgefunden!!
Hallo Henry,
vielen Dank für die Antwort. Mein Chip hatte eine Macke (glaube ich): Meine Kamera (EOS 7D) ließ sich gar nicht auslösen. Ich werde mir jetzt doch OPTIX V6 Chips bestellen, die scheinen einfacher zu programmieren zu sein.
LG
Rüdiger
Geändert von contaxfreund (27.05.2013 um 10:12 Uhr)
Schau mal hier..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14759
Sollte Dein Chip nicht drauf anspringen, so kann es sein, das Du einen mit werkseitig "gefixten" Werten hast.
Poste mal den Link zu dem Adapter, dann kann ich mehr sagen..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..