Ich habe mein Sigma 70-300 mittlerweile trotz der Macro-Funktion aussortiert und durch ein zwar altes, aber schönes Minolta 75-300 ersetzt. Das Sigma war 2x während der Garantiezeit defekt (AF-Antrieb war defekt). Nach den Reparaturen war beim Betätigen der Brennweite ein starkes Schleifgeräusch, auch dreimaliges Nachbessern brachte kein Erfolg. Deshalb habe ich das "Sandpapier-Objektiv" beiseite gelegt.
Den Immerdrauf-Bereich decke ich mit einem Tamron 28-200 ab, das bei Bedarf mit einer achromatischen Nahlinse bestückt wird (5 Dioptrien, max. 1:1,25). Das Kit 18-70 hat ohnehin meist eine Nahlinse drauf... Und für Sonderfälle habe ich noch ein (ebenfalls altes) Sigma 500mm.