Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 146

Thema: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Sei mir nicht böse, aber hier muß ich heftig widersprechen. Die Elektronik hat kein Ablaufdatum. Sie wird auch in 50 oder 100 Jahren genau so funktionieren wie heute. ...
    Dann sind die ausgetrockneten Elektrolyt - Kondensatoren wohl eine Einbildung und auch die nicht mehr funktionierenden Belichtungsmesser in den älteren Kameras mit elektronischer Zeitenbildung.

    Auch scheint die Elektronik meines Mamiya Dachkantprisma zur 645 dann wohl doch etwas Öl zu gebrauchen.

    Sorry, aber das ist Quatsch.

    Millionen von Mainboards taiwanesischer Hersteller gingen kaputt, weil nach etlichen Jahren Betrieb die Elkos in den Netzteilen aufgrund der falschen Zusammensetzung des Elektrolyts (billige Ramsch-Charge, falsch angesetzt) ihr Leben wegen Überhitzung aushauchten..

    LG
    Henry

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Sei mir nicht böse, aber hier muß ich heftig widersprechen. Die Elektronik hat kein Ablaufdatum. Sie wird auch in 50 oder 100 Jahren genau so funktionieren wie heute. Mein ältester Taschenrechner ist von 1978, er funktioniert noch genau so zuverlässig wie damals. Nur: Ihm fehlen mit seinen vier Grundrechnungsarten und der Wurzelfunktion (!) wesentliche Funktionen, die heute selbstverständlich sind. Denn Transistor(-funktionen) unterliegen keinem Verschleiss, wie z.B. die Kathodenermüdung bei alten Elektronenröhren. Ergo werden auch die Objektive in 50 oder 100 Jahren genau so gut funktionieren wie heute (Wenn sie gepflegt werden!). Nur die Anforderungen werden andere sein. Und nur deshalb werden sie zu "Elektronikschrott". Und wenige werden dann genau so wie heute die "manuellen" Objektive von emsigen Sammlern mit glänzenden Augen in Betrieb gehalten oder in Vitrinen ausgestellt werden ("Och, guck mal, wie primitiv diese Dinger sind. Aber sie haben ein Bokeh!").
    Sorry, aber hier muß ich Dir widersprechen.Selbstverständlich "geht" mein Taschenrechner von 1973 noch (Mit 5 AA-Batterien und den 4 Grundrechenarten) , aber er hatte auch kein Mäusekino, sprich Flüssigkristallanzeige. Und diese hat tatsächlich ein Verfallsdatum. Wie lange Ultraschallmotoren in den heutigen Linsen funktionieren - auch sie müssen geschmiert werden - kann ich natürlich nicht sagen. Ein nicht verharzendes/die Konsistenz veränderndes Öl oder Fett ist mir nicht bekannt. Das Lebensende ist also nicht durch die steuernden Halbleiter bedingt (meist jedenfalls, weitere Erläuterungen würden hier den Rahmen sprengen) sondern durch die "Ausgabebauteile".

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Warum 10 Linsen in 9 Gruppen?
    Von Waveguide im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 14:17
  2. Warum manuelle Objektive an DSLRs häufig überbelichten
    Von fenne im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 16:32
  3. Warum runde Linsen ?
    Von A319 im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 20:38
  4. Warum Raynox-Linsen?
    Von Meiner Einer im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •