Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Canon EF (FD) 1.2/50mm an der EOS 5D MKII

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon EF (FD) 1.2/50mm an der EOS 5D MKII

    Bevor ich zum absoluten "Wermutstropfen" für mich komme, noch ein paar Bildchen..

    Hier ein LInk zu einer Vollauflösung eines Bücherregals. Aufnahme bei Blende 1.2 und vorhandenem Raumlicht. Die typische Weichheit des 1.2ers.. zeig ich aber gleich noch anders..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._regal_big.JPG

    Und fürs Forum..

    Hier erkennt man schön die Vignettierung bei Offenblende.. sind etwas über eine Blende für die Korrektur..



    Hier die Schärfe im Zentrum..




    Das nFD 1.2/50mm ist genauso scharf, wie das Canon FD 1.2/55mm S.S.C.
    Ich mag es fast noch lieber, als das 55mm Objektiv. Es zeichnet sich durch nochmals gesteigerten Kontrast aus..

    Hier folgt nun eine Gegenüberstellung des 55mm zum 50mm...
    (Links ist immer das 55mm, rechts das 50mm Objektiv zu sehen)






    Auch die Highlights sind ziemlich identisch. Die Brennweitendifferenz von 50 auf 55mm hab ich nicht angepasst, Aufnahmen auch nur Freihand....




    Das nFD 1.2/50mm erscheint mir insgesamt sogar noch etwas schärfer geworden zu sein, als das 1.2/55mm SSC.
    Die Offenblendleistung ist famos.

    Um das zu zeigen, hab ich mal einen Schlüssel an der Naheinstellgrenze aufgenommen und eine Blendenreihe im Bereich 1.2-1.8 gemacht (Stativ, LCD Sucherlupe 3x)
    Das Canon hat nämlich diese "Feinrastung" 1.2 - 1.4 - 1.8 - 2 etc..

    Schon hierbei erkennt man, die offenblendige Zentrumsschärfe recht gut. Es sind selbst bei 1.8 oder auch f2 keine Unterschiede bei 1.2 bis 1.8 zu sehen.



    Und hier geht es zur HIGH RES Aufnahme dieser Szene.. bei Offenblende, damit klar wird, wie gut es ist.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...el_highres.JPG

    Nachdem sich das Staunen vielleicht etwas gelegt hat, kommt nun der Wermutstropfen:

    Den versprochenen, eingehenden Vergleich der beiden Objektive kann ich leider nicht durchführen...

    Warum nicht?

    Dieses Objektiv wird mich wieder verlassen. Es ist das erste Objektiv das mir untergekommen ist, welches an der 5D bei korrektem Erreichen der Unendlichkeitsstellung (geht sogar leicht drüber hinaus) auch nicht mit LiveView zu bedienen ist.

    Dieses umgebaute Objektiv arbeitet definitiv nur an den einstelligen und den zweistelligen Cropkameras !

    Dies liegt daran, das selbst im LiveView - Betrieb der 5D MKII das Objektiv vom Spiegel auf etwa 5 Meter "begrenzt" wird. Durch den Linsendurchmesser der Rücklinse (37,15mm) und die nicht gerundete Form dieser Rücklinse (ziemlich plan) liegt das Objektiv auch am hochgeklappten Spiegel an und läßt sich mit ein wenig Druck zwar auf unendlich bringen, drückt dabei aber den hochgeklappten Spiegel um etwa 0,5mm weiter in den Spiegelkasten zurück. Das ist auf Dauer "ungesund" für die Spiegelmechanik.

    Dies stellte sich leider erst heraus, als das Objektiv komplett fertiggestellt wurde. Ich hegte die Hoffnung, diese 0,5mm noch zu gewinnen durch die Justage des Objektivs an seiner Anschlagsbegrenzung. Leider jedoch funktioniert diese nicht wie bei den bisher umgebauten SSC Objektiven. Zwar kann man das Vorderteil des Tubus teilweise identisch zu den SSC Objektiven behandeln (Gravurring raus, 3 Schrauben raus und dann sollte der Fokusring abnehmbar sein, um an die Anschlagsbegrenzung zu kommen), jedoch verbirgt sich eine andere Form des Anschlages, an den ich auf die altbekannte Weise nicht herankomme. So ist das Objektiv für mich "wertlos", da ich nicht weiter als 5-6m, selbst im LiveView-Mode komme.

    Aus diesem einzigen Grunde wird mich dieses wunderbare Objektiv wieder verlassen.

    Ich stelle es hier mal für eine Woche zum Verkauf rein, danach geht es in die Bucht.

    DAS OBJEKTIV bitte nur an Crop Kameras oder Kameras, die einen kleineren Spiegel als die 5er Serie hat.

    Wer Interesse daran hat, möge sich per PM bei mir melden. Objektiv ist in gutem Zustand, für EF konvertiert und hat einen AF Chip mit Programmierung 1.4 der an den neueren Kameras einwandfrei und gut signalisiert (wollte mir da die Luxusvariante bauen, schade)

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (30.12.2010 um 23:40 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Diesen Testbericht muss ich noch mal hervor holen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nachdem sich das Staunen vielleicht etwas gelegt hat, kommt nun der Wermutstropfen:

    ...

    Es ist das erste Objektiv das mir untergekommen ist, welches an der 5D bei korrektem Erreichen der Unendlichkeitsstellung (geht sogar leicht drüber hinaus) auch nicht mit LiveView zu bedienen ist.

    Dieses umgebaute Objektiv arbeitet definitiv nur an den einstelligen und den zweistelligen Cropkameras !

    Dies liegt daran, das selbst im LiveView - Betrieb der 5D MKII das Objektiv vom Spiegel auf etwa 5 Meter "begrenzt" wird. Durch den Linsendurchmesser der Rücklinse (37,15mm) und die nicht gerundete Form dieser Rücklinse (ziemlich plan) liegt das Objektiv auch am hochgeklappten Spiegel an und läßt sich mit ein wenig Druck zwar auf unendlich bringen, drückt dabei aber den hochgeklappten Spiegel um etwa 0,5mm weiter in den Spiegelkasten zurück. Das ist auf Dauer "ungesund" für die Spiegelmechanik.
    Das Problem an dieser wunderbaren Optik ist leider Gottes an der 6D nicht anders. An der 6D ist der Spiegel wohl auf jeden Fall kleiner, da hier erst zwischen 8 und 10 Meter das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

    Es gilt also weiterhin: dieses Prachtstück ist nur an einer Cropkamera in vollem Umfach zu betreiben.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Hallo Jochen,

    da hat der Weihnachtsmann ja ein richtig dickes Paket bei Dir abgegeben..

    Glückwunsch zur neuen 6er..


    Mit dem 1.2er ist es natürlich sehr schade.. aber es bleibt ja noch die NEX oder die alte Canon für das Glas..

    Noch ein frohles Fest Euch allen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Ja, da hat der Weihnachtsmann voll ins schwarze getroffen. Ich hab schon mitbekommen, dass du ihm bei der Entscheidung beratend zur Seite gestanden hast.

    Das Canon wird mich allerdings verlassen, in dem Bereich hab ich mir Helges Rokkor zugelegt. Meine Mutter war auch schon eine Weile auf der Suche nach einer lichtstarken Optik und so geht das gute Stück nach Holland und wird weiter regelmäßig genutzt. Das Beste daran ist, dass es so in der Familie bleibt und ich weiter Zugriff darauf habe. Und mit dem Rokkor habe ich einen guten Ersatz gefunden.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Schade, wenn solche threads so allmählich im Dunkel der Forumsgeschichte entschwinden. Das FD 1,2/55 ist nach wie vor ein interessantes Objektiv, auch wenn das Aspherical noch eine
    Leistungsschippe drauflegt. Ich habe es derzeit als Leihgabe eines Freundes, der es demnächst in der Bucht versenken will und übe mich in der mühsamen Kunst, mit der schmalen Schärfentiefe
    klarzukommen.

    Leicht abgeblendet (2,8) bin ich mit der Schärfe vollauf zufrieden:



    Name:  DSC01751.jpg
Hits: 525
Größe:  233,5 KB


    (Bild mit Sony NEX 6, F:2,8 o.o.C, verkleinert und leicht nachgeschärft mit Irfan View


    Schön ist das weiche Bokeh (Offenblende):


    Name:  na ja-01772.jpg
Hits: 506
Größe:  299,4 KB


    Kamera s.o., diesmal mit Lightroom 4 entwickelt, verkleinert mit Irfan View

    Überrascht hat mich der swirl, den dieses Bild zeigt (Offenblende):


    Name:  na ja-01771.jpg
Hits: 500
Größe:  223,5 KB


    (Entwicklung s.o.)


    Wenn man es einigermaßen preiswert bekommt, wäre es ein sehr interessantes Objektiv, mal sehen, was es derzeit auf dem Markt bringt.

    Gruß

    Lutz
    Geändert von dorfaue (25.09.2015 um 21:26 Uhr)
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ...

    Das FD 1,2/55 ist nach wie vor ein interessantes Objektiv, auch wenn das Aspherical noch eine
    Leistungsschippe drauflegt. Ich habe es derzeit als Leihgabe eines Freundes, der es demnächst in der Bucht versenken will und übe mich in der mühsamen Kunst, mit der schmalen Schärfentiefe
    klarzukommen.
    ...
    Hi Lutz,

    zeigst Du das 50er oder das 55 in Deinen Bildern? (hier in dem Thread gehts ja ums 50er, Du aber schreibst das das FD 1.2/55 er ein interessantes Objektiv sei.)

    Werd ich grad nicht schlau draus

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Oh, peinlich, da habe ich tatsächlich nicht aufgepasst, stimmt, es gibt ja wirklich beide Brennweiten mit 1,2.
    Ich teste tatsächlich das 1,2/55. Kann man das verschieben?

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.01.2015, 00:04
  2. Frage zur Canon EOS 5D MKII
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 17:31
  3. Canon 1Ds MKII und manuelle Objektive - Fehlermeldung
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •