Bevor ich zum absoluten "Wermutstropfen" für mich komme, noch ein paar Bildchen..
Hier ein LInk zu einer Vollauflösung eines Bücherregals. Aufnahme bei Blende 1.2 und vorhandenem Raumlicht. Die typische Weichheit des 1.2ers.. zeig ich aber gleich noch anders..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._regal_big.JPG
Und fürs Forum..
Hier erkennt man schön die Vignettierung bei Offenblende.. sind etwas über eine Blende für die Korrektur..
Hier die Schärfe im Zentrum..
Das nFD 1.2/50mm ist genauso scharf, wie das Canon FD 1.2/55mm S.S.C.
Ich mag es fast noch lieber, als das 55mm Objektiv. Es zeichnet sich durch nochmals gesteigerten Kontrast aus..
Hier folgt nun eine Gegenüberstellung des 55mm zum 50mm...
(Links ist immer das 55mm, rechts das 50mm Objektiv zu sehen)
Auch die Highlights sind ziemlich identisch. Die Brennweitendifferenz von 50 auf 55mm hab ich nicht angepasst, Aufnahmen auch nur Freihand....
Das nFD 1.2/50mm erscheint mir insgesamt sogar noch etwas schärfer geworden zu sein, als das 1.2/55mm SSC.
Die Offenblendleistung ist famos.
Um das zu zeigen, hab ich mal einen Schlüssel an der Naheinstellgrenze aufgenommen und eine Blendenreihe im Bereich 1.2-1.8 gemacht (Stativ, LCD Sucherlupe 3x)
Das Canon hat nämlich diese "Feinrastung" 1.2 - 1.4 - 1.8 - 2 etc..
Schon hierbei erkennt man, die offenblendige Zentrumsschärfe recht gut. Es sind selbst bei 1.8 oder auch f2 keine Unterschiede bei 1.2 bis 1.8 zu sehen.
Und hier geht es zur HIGH RES Aufnahme dieser Szene.. bei Offenblende, damit klar wird, wie gut es ist.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...el_highres.JPG
Nachdem sich das Staunen vielleicht etwas gelegt hat, kommt nun der Wermutstropfen:
Den versprochenen, eingehenden Vergleich der beiden Objektive kann ich leider nicht durchführen...
Warum nicht?
Dieses Objektiv wird mich wieder verlassen. Es ist das erste Objektiv das mir untergekommen ist, welches an der 5D bei korrektem Erreichen der Unendlichkeitsstellung (geht sogar leicht drüber hinaus) auch nicht mit LiveView zu bedienen ist.
Dieses umgebaute Objektiv arbeitet definitiv nur an den einstelligen und den zweistelligen Cropkameras !
Dies liegt daran, das selbst im LiveView - Betrieb der 5D MKII das Objektiv vom Spiegel auf etwa 5 Meter "begrenzt" wird. Durch den Linsendurchmesser der Rücklinse (37,15mm) und die nicht gerundete Form dieser Rücklinse (ziemlich plan) liegt das Objektiv auch am hochgeklappten Spiegel an und läßt sich mit ein wenig Druck zwar auf unendlich bringen, drückt dabei aber den hochgeklappten Spiegel um etwa 0,5mm weiter in den Spiegelkasten zurück. Das ist auf Dauer "ungesund" für die Spiegelmechanik.
Dies stellte sich leider erst heraus, als das Objektiv komplett fertiggestellt wurde. Ich hegte die Hoffnung, diese 0,5mm noch zu gewinnen durch die Justage des Objektivs an seiner Anschlagsbegrenzung. Leider jedoch funktioniert diese nicht wie bei den bisher umgebauten SSC Objektiven. Zwar kann man das Vorderteil des Tubus teilweise identisch zu den SSC Objektiven behandeln (Gravurring raus, 3 Schrauben raus und dann sollte der Fokusring abnehmbar sein, um an die Anschlagsbegrenzung zu kommen), jedoch verbirgt sich eine andere Form des Anschlages, an den ich auf die altbekannte Weise nicht herankomme. So ist das Objektiv für mich "wertlos", da ich nicht weiter als 5-6m, selbst im LiveView-Mode komme.
Aus diesem einzigen Grunde wird mich dieses wunderbare Objektiv wieder verlassen.
Ich stelle es hier mal für eine Woche zum Verkauf rein, danach geht es in die Bucht.
DAS OBJEKTIV bitte nur an Crop Kameras oder Kameras, die einen kleineren Spiegel als die 5er Serie hat.
Wer Interesse daran hat, möge sich per PM bei mir melden. Objektiv ist in gutem Zustand, für EF konvertiert und hat einen AF Chip mit Programmierung 1.4 der an den neueren Kameras einwandfrei und gut signalisiert (wollte mir da die Luxusvariante bauen, schade)
LG
Henry