Ich möchte nomal gerne meine Frage wiederholen und vielleicht kann mir diese jemand beantworten:

Ich möchte folgendes wissen:
Manche Hersteller produzieren Pfannkuchenlinsen mit doch sehr guter Bildqualität: (z. B. Voigtländer, Zuiko usw.)
Mancher Hersteller produzieren deutlich größere und schwerere Linsen mit sehr guter Bildqualität (z. B. Zeiss)

Jetzt frage ich mich: Warum und aus welchem Grund verbaut Zeiss deutlich mehr Glasfläche als z.lB. Zuiko oder Voigtländer mit den Pfannkuchenlinsen bei gleicher oder fast gleicher Bildqualität?

Wo liegen die Vorteile bei schweren Linsen - denn sonst sehe ich ja nur Nachteile. Ein Voigtländer Ultron 40 kann man in die Hosentasche stecken, was beim Distagon 2.0/35 nicht mehr so einfach geht. Ausserdem habe ich sehr stark den Eindruck, dass Linsen mit kleiner Glasoberfläche deutlich weniger verzeichnen.

Was meint ihr zu diesem Thema?

Liebe Grüße
Elmarit