Ich würde erstmal meinen Fahrradschlauch zur Hilfe nehmen. Allerdings habe ich auch recht lange Finger, und kann damit einigermaßen flächig den Filter umgreifen - nicht nur mit drei Fingern gegenüberliegend - bis zu ner gewissen Größe.
Dann hätte ich eine bis heute ungenutzte Gurtrohr"zange" - halt so ein Ding mit dem man auch in der Küche festsitzende Deckel lösen könnte. Dazu wäre es eventuell nötig, einen weiteren Filter auf den festsitzenden lose aufzuschrauben, um die Auflagefläche zu vergrößern. Das könnte auch beim Gummi-Fahrradschlauch helfen.
Wer anstatt des Fahrradschlauches was sauberes will, soll ich mal Dental Damms (Latextuch für Zahmedizin) ankucken.
Kleine Mengen an Kriechöl (Caramba, WD40..) wären da eventuell in Kombination einzusetzen - sollte halt nicht das Gewinde weiter ins Objektiv laufen. Das ist dabei das Problem!
Weitere für den Filter tödliche Methoden:
Objektiv vorne abkleben damit keine Späne eindringen, und mit der Metallsäge eine Nut sägen, in die man dann mit Werkzeug als Hebel greifen kann.
Oder schauen, ob man das Filterglas ausbauen kann - also den Vorschraubring mit nem Metallzirkel / Schiebelehre / Spanner Wrench abschrauben - falls der Filter noch so klassisch aufgebaut ist. Viele Filter sind leider inzwischen nichtlösbar (ohne Zerstörung der Fassung) verbaut.
Und dann mit ner Zange den Filterring an einer Seite fassen, und quasi aufrollen.