Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 121

Thema: Neueinsteiger Manuelle Objektive

  1. #101
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zum Thema Yashica muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben:
    Mein 21mm funktioniert an der 5D, der Spiegel schlägt nicht an (obwohl da nicht mehr viel Platz sein kann). Mein Exemplar hat mich weniger als 200 Mäuse gekostet, aber das ist eher ein Ausnahmepreis. Ob es das wert ist - schwer zu sagen. Ich bin eben auch Sammler. Ich würde mal sagen, bis auf die absoluten Top-Optiken (Leica, Zeiss Oberkochen(!)) sind alte Superweitwinkel eine zweischneidige Sache. Das Yashica 21mm kann zwar locker mit dem CZJ Flek 20/2.8 und ähnlichem mithalten und ist wahrscheinlich auch noch eine Spur besser, aber es hat sich in der Zwischenzeit viel getan und bei einem modernen Weitwinkel mit asphärischem hochbrechendem Glas usw. bekommt man wahrscheinlich mehr Bildqualität fürs Geld. Ich habe mit dem ML 21mm schon sehr schöne Bilder gemacht, aber auch welche, denen es an Auflösung und Kontrast etwas fehlt.
    Zu den Stückzahlen habe ich eine andere Einschätzung als Gerhard. Ich habe eine Weile die im Netz auftauchenden Exemplare beobachtet, und wenn man dieses interessante Verfahren darauf anwendet, kommt man eher in den Bereich von 4300 Stück (19 Exemplare, höchste Seriennummer A17014081).

    Das ML 24mm kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen. Es ist als WW m.E. sogar noch interessanter als das Zeiss (Contax) Distagon 25mm, das in Wirklichkeit eine Brennweite von 26,x mm hat. Durch einen Zufall habe ich übrigens zwei sehr schöne Exemplare und bin da für Angebote offen.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  2. #102
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Vielen Dank Euch allen.

    Ungefähr ist mir nun klar, in welche Richtung es gehen könnte.
    Wobei ich halt so meine Zweifel habe, dass "moderne" WW von Canon so viel besser sind. Ich wüsste nicht welches. Sie sind mit AF und eventuell Zoom komfortabler - kein Zweifel. Aber man darf eines nicht vergessen. Wenn man z. B. das EF 4.0/17-40 L hernimmt, hat man quasi 4 "Festbrennweiten" auf einen Schlag: 17, 20, 28, 40. Aber man muss mindestens auf F8 abblenden, damit man ein halbwegs gutes Ergebnis auf KB erhalt. Das mag bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu Problemen führen. Und genau dort liegt mein Problem.

    Sammeln möchte ich nicht, sondern verwenden.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elmarit
    Geändert von Elmarit (25.11.2010 um 14:08 Uhr) Grund: Tippfehler ausgebessert

  3. #103
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    17-40: Aber man muss mindestens auf F8 abblenden, damit man ein halbwegs gutes Ergebnis auf KB erhalt. Das mag bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu Problemen führen. Und genau dort liegt mein Problem.
    These: Die anderen FB muss /solte man auch abblenden.
    Ist also gar nicht wirklich ein Problem :-)

    Und das MEHR an Qualität z,B. eines Zeiss 18 oder 21mm ZE KOSTET leider auch MEHR!
    Und selbst das kann dann z.B. nicht f/1.4 (wie z.B. ein 24 L)!
    Man kann es drehen und wenden wie man will. Man bekommt diesen Kreis einfach nicht rund zum Quadrat gebogen :-)



    Mein persönliches Fazit für das Budget € 400-500 (die € 100 Klasse wurde oben ja als zu schwach eingestuft) zum Einstieg in den WW-Bereich - und nur darum geht es - wäre:



    1a. 17-40 L (trotz Schwächen - und man bekommt wirklich "4 "Festbrennweiten" auf einen Schlag: 17, 20, 28, 40" - die wollte man sicher NICHT immer einzeln mitschleppen :-)) )
    1b) ODER Voigtländer 3.5 20 - Grund: kleiner = m.E. praktscher (BQ aber nicht besser!)

    2. Irgendein o.g. gutes, altes, manuelles zwischen 20-24 für € 200 - 300 - je nach Marktlage. Soviel unterscheiden die sich m.E. dann auch nicht:-)
    Die Zeit nach der Suche nach dem "Absolutem" könnte man auch in deas Fertigen schöner Fotos investieren :-)

    3. Wenn 1-2: nicht gut genug: ist, prüfen was man will / was fehlt - und ggf. wechseln.

    Geändert von Kunibert11 (25.11.2010 um 19:42 Uhr)

  4. #104
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Hi Oliver,
    die Zahl von 1500 Stüch bezog sich auf die erste Variante des 3.4 21mm.
    LG
    Gerhard

  5. #105
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Hallo Kunibert,

    also Du würdest an meiner Stelle das 17-40L kaufen und nicht das Elmarit 28er.

    Hmmm. Naja, wenn zumindest die Bildqualität genau so gut "wäre" wie beim 28er Elmarit hätte ich ja nichts dagegen. Nach den Bildern vom 2.8/17-35 ist mir allerdings die Lust auf dieses Canon-Zeugs vergangen.

    Das Skopar schließe ich auf alle Fälle aus. - Bringt mir keine Vorteile.

    Liebe Grüße
    Elmarit

  6. #106
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Hallo Kunibert,

    also Du würdest an meiner Stelle das 17-40L kaufen und nicht das Elmarit 28er.
    Wenn dir die 28mm reichen: ja! (das 2.8 Elmarit-R 28mm I. muss man aber auch auf f/4 abblenden).
    Wenn es flexibler sein soll: 17-40 L

  7. #107
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Beim 17-40 muss man leider auf F8 abblenden, damit überhaupt mal etwas Vernünftiges dabei rauskommt. . Zumindest sehe ich das so. Wenn man nur auf F4 abblenden muss, wäre das für mich ja schon ein Traum.
    Das 17-40 gewinnt aus meiner Sicht nur durch Flexibilität und durch den AF. Sonst sehe ich keinerlei Vorteile.

    Mir wäre die Kobination 28er Elmarit und eine optisch gute Linse bei etwa 20 mm lieber. Mehr als 2 Linsen braucht man im WW-Bereich meiner Meinung nach nicht. Eine optisch gute Linse bei 20 mm - da sehe ich leider jetzt nur das 19er Elmarit. Von den 21er Zuikos weiss ich jetzt auch noch nicht, was ich davon halten soll. Die Yashicas scheinen doch nicht ganz mitzukommen.
    Wenn die Festbrenner im 20 mm-Bereich nicht deutlich besser sind als das 17-40, dann wäre die Option tatsächlich ein 17-40L die bessere Wahl - sonst eher nicht.

    Liebe Grüße
    Elmarit

  8. #108
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Als gute Alternative im 20mm Bereich bietet sich das etwas lichtschwächere Nikkor 3,5/20mm an.

    Ich hatte es mal getestet. Leider ist aufgrund eines Serverfehlers der große Teil des Bildmaterials sowohl auf der Hauptplatte als auch unbemerkt auf dem Backup zerstört worden.
    Aber einige statische Mauerbilder sind noch erhalten geblieben.

    Wenn es noch interessiert, hier der Link..

    http://www.digicamclub.de/showthread...=F%FCnf+Sterne

    Zwar blieb nach dem Test nur mein Canon Zoom bei mir, aber inzwischen ist da wohl eher von abzuraten, weil ein Forenkollege sich eines besorgt hat und die Qualität des Zooms wohl nicht durchgehend gut bei allen Exemplaren zu sein scheint.

    Ich wollte zumindest noch eine aus meiner Sicht gute Alternative anbieten.

    LG
    Henry

  9. #109
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Danke Henry,

    ist das das mit 52mm Filterdurchmesser. In der FOMAG-Liste steht diese Linse derzeit bei 200 EUR. Kommt das hin?

    Beim Adapter - muss man da etwas aufpassen? Normaler Nikkor-EOS-Adapter?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elmarit


    Nachtrag: Ja, Filterdurchmesser ist 52 mm. Müsste somit das Richtige sein.

  10. #110
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Danke Henry,

    ist das das mit 52mm Filterdurchmesser. In der FOMAG-Liste steht diese Linse derzeit bei 200 EUR. Kommt das hin?

    Beim Adapter - muss man da etwas aufpassen? Normaler Nikkor-EOS-Adapter?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elmarit


    Nachtrag: Ja, Filterdurchmesser ist 52 mm. Müsste somit das Richtige sein.
    Jepp, hat einen kleinen Filterdurchmesser.. Preis liegt in der Tat so um die 200.. normaler Nikon Adapter.

    LG
    Henry

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:16
  3. Preisspiegel für manuelle Objektive?
    Von Dr.AK im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •