Ergebnis 1 bis 10 von 121

Thema: Neueinsteiger Manuelle Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Vielen Dank Euch allen.

    Ungefähr ist mir nun klar, in welche Richtung es gehen könnte.
    Wobei ich halt so meine Zweifel habe, dass "moderne" WW von Canon so viel besser sind. Ich wüsste nicht welches. Sie sind mit AF und eventuell Zoom komfortabler - kein Zweifel. Aber man darf eines nicht vergessen. Wenn man z. B. das EF 4.0/17-40 L hernimmt, hat man quasi 4 "Festbrennweiten" auf einen Schlag: 17, 20, 28, 40. Aber man muss mindestens auf F8 abblenden, damit man ein halbwegs gutes Ergebnis auf KB erhalt. Das mag bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu Problemen führen. Und genau dort liegt mein Problem.

    Sammeln möchte ich nicht, sondern verwenden.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elmarit
    Geändert von Elmarit (25.11.2010 um 15:08 Uhr) Grund: Tippfehler ausgebessert

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    55
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    17-40: Aber man muss mindestens auf F8 abblenden, damit man ein halbwegs gutes Ergebnis auf KB erhalt. Das mag bei ungünstigeren Lichtverhältnissen zu Problemen führen. Und genau dort liegt mein Problem.
    These: Die anderen FB muss /solte man auch abblenden.
    Ist also gar nicht wirklich ein Problem :-)

    Und das MEHR an Qualität z,B. eines Zeiss 18 oder 21mm ZE KOSTET leider auch MEHR!
    Und selbst das kann dann z.B. nicht f/1.4 (wie z.B. ein 24 L)!
    Man kann es drehen und wenden wie man will. Man bekommt diesen Kreis einfach nicht rund zum Quadrat gebogen :-)



    Mein persönliches Fazit für das Budget € 400-500 (die € 100 Klasse wurde oben ja als zu schwach eingestuft) zum Einstieg in den WW-Bereich - und nur darum geht es - wäre:



    1a. 17-40 L (trotz Schwächen - und man bekommt wirklich "4 "Festbrennweiten" auf einen Schlag: 17, 20, 28, 40" - die wollte man sicher NICHT immer einzeln mitschleppen :-)) )
    1b) ODER Voigtländer 3.5 20 - Grund: kleiner = m.E. praktscher (BQ aber nicht besser!)

    2. Irgendein o.g. gutes, altes, manuelles zwischen 20-24 für € 200 - 300 - je nach Marktlage. Soviel unterscheiden die sich m.E. dann auch nicht:-)
    Die Zeit nach der Suche nach dem "Absolutem" könnte man auch in deas Fertigen schöner Fotos investieren :-)

    3. Wenn 1-2: nicht gut genug: ist, prüfen was man will / was fehlt - und ggf. wechseln.

    Geändert von Kunibert11 (25.11.2010 um 20:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 00:16
  3. Preisspiegel für manuelle Objektive?
    Von Dr.AK im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 11:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •