Gemacht hab ich damit nix..
Aber meine Vermutung geht in die Richtung, da dass Objektiv ja schon älter ist, dass sich beim 2.8/20-35mm L im Laufe der Jahre nur noch die Gurken im Internet finden und die guten Exemplare in festen Händen bleiben.
Ich hatte seinerzeit das Glück, vermutlich eines der guten Exemplare von einem Forenten des Nachbarforums gekauft zu haben.
Da aber die Serienstreuung eigentlich gerade beim L - Glas nicht so hoch sein dürfte, tippe ich mal auf irgendwelche Gleitlager oder sonstigen Klimbim, der sich im Laufe der Jahre verschlechtert.
Auch bei dem Canon FD 2/28mm, einem Weitwinkel FB, gab es bei Umbauten nicht ganz unerhebliche Probleme mit den Objektiven.. hier hatte ich mal darüber berichtet.
http://www.digicamclub.de/showthread...8mm..-Probleme
Vielleicht hängt es damit zusammen? Sobald es die Zeit zuläßt, werde ich mir mein Objektiv auch einmal vor die Crop Kamera "schnallen" (da ich es eigentlich nur am KB betrieben habe), um zu sehen, ob da dann Unterschiede auffallen.
Wenn aber die Gefahr, eine Gurke zu erwischen so hoch ist, wird es auf Dauer sicherlich die bessere Methode sein, hier mit FB's zu arbeiten, da andere Zooms in dem Brennweitenbereich mich auch nicht zu überzeugen vermochten.
LG
Henry



Zitieren