Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Hallo Peter,
    ich arbeite zwar mit Balgenköpfen und Vergrößerungsobjektiven in der Makrofotografie, aber die optischen Gesetzmäßigkeiten sind die gleichen wie bei Makroobjektiven. Ich habe mal Millimeterpapier abfotografiert , um ein Gefühl dafür zu bekommen mit welcher Brennweite ich welche Motive in welchem Abstand am sinnvollsten fotografiewren kann. Hier ein Link dazu:
    http:///digitalfotografiedockenhuden.jimdo.com/ausrüstung/makroausrüstung/
    Mein 60 mm Staeble Katagon erreicht bei ca. 10 cm Abstand einen Abbildungsmasstab von ca. 1:1 bezogen auf die Sensorgröße.
    Nicht von ungefähr sind bei Makrofotografen Brennweiten von 90 - 180 mm so beliebt (u.a. wegen der Fluchtdistanz)
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Sachsenpeter
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    154
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Hallo Peter,

    wieso hat das Panasonic Macro Elmarit 45mm eine Naheinstellgrenze von 15 cm, das Canon EF S 60mm 1:2,8 Macro von 20cm und das 50mm Tamron eine Naheinstellgrenze von 23 cm. Kann ich alles nicht ganz nachvollziehen.
    Gruß Peter

    Motto: Lebbe geht weider !

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Peter, erreichen alle einen Massstab von 1:1 bezogen auf die Sensorgröße bei der Naheinstellgrenze?
    Hier mal meine Kurzübersicht beim Masstab 1:1 bezogen auf den APS-C Sensor
    jeweils Brennweite (mm) und Aufnahmeabstand (cm)
    60 mm 9 cm, 75 mm 14 cm, 105 mm 18 cm

    So schaut´s bei mir aus
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Peter, erreichen alle einen Massstab von 1:1 bezogen auf die Sensorgröße bei der Naheinstellgrenze?
    Ist 1:1 von der Sensorgröße abhängig?

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Zitat Zitat von karlmera Beitrag anzeigen
    Ist 1:1 von der Sensorgröße abhängig?
    Also 1:1 ist selbstverständlich überall auf der Welt 1:1.
    Bei einem APS-C Sensor ist die 1:1 Bildgröße ca. 15 x 23 mm, beim sog. Vollformat-Sensor sind es dagegen 24 x 36 mm.
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Also 1:1 ist selbstverständlich überall auf der Welt 1:1.
    Bei einem APS-C Sensor ist die 1:1 Bildgröße ca. 15 x 23 mm, beim sog. Vollformat-Sensor sind es dagegen 24 x 36 mm.
    Gruss Fraenzel
    Das ist mir klar, habe nur den zitierten Satz nicht verstanden "Peter, erreichen alle einen Massstab von 1:1 bezogen auf die Sensorgröße bei der Naheinstellgrenze?".

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Hallo,

    nun ist der "Missing-Link" auch da: http://olypedia.de/Vivitar_1:2%2C8/55_mm_MC_Macro (Dank an Santos!).
    Leider war noch keine Zeit (und Licht), mit dem schönen Teil nach draußen zu gehen - ich freue mich auf den Vergleich mit dem Canon EF 2,5/50....

    BTW: Hat jemand einen Linsenschnitt zum 55er?

    LG
    Rudolf

    LG
    Rudolf

Ähnliche Themen

  1. Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 13:14
  2. 55mm Makro Objektive
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 14:53
  3. Sinnvolle Makro Ergänzung zum Vivitar 90mm 2.5
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.12.2015, 10:04
  4. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •