Moin Herbert,
genauer muss es heißen, der Spacer muss so gewählt werden, das er bei Nutzung eines M42 auf Canon Adapter (45,5mm Auflagemaß= Adapter ist 1,5mm dick) den Versatz vom alten zum neuen Mount ausgleicht.
Im Falle des 1.7/85mm bedeutet dies: Alte Auflage hat 4mm, Adapter M42 hat 1,5mm. Das Objektiv sitzt jetzt bei bezogen auf das EOS Auflagemaß bei 41,5mm wenn ich den Adapter ohne den Spacer aufbringe (44mm Canon - 4mm abgenommener alter Minoltamount + 1,5mm M42 Adapter= 41,5mm). Ich muss aber auf 43,5mm kommen, also ist ein Spacer von 2mm erforderlich um den geforderten Abstand für die Minolta Linse von 43,5mm zur Sensorebne herzustellen.
In der Praxis mache ich es aber so, dass ich nur einen 1,7-1.9mm Spacer einbringe, damit ich leicht hinter unendlich komme. So absolut exakt kann man es letztlich auch mit Handschleiferei nicht hinbekommen, wenn man die Spacer aus alten Objektivleichen gewinnt und umarbeitet. Kontrolliert wird die Maßhaltigkeit des Spacers beim Schleifen mit dem Meßschieber und einer Fühlerblattlehre als Referenz. Mehr geht da nicht ohne Maschinen.
Ob beim 1.7/50mm was abgetragen werden muss, kannst Du nach der Ausführung ja auch selbst feststellen. Gucken wie dick die alte Auflage ist, die Rechnerei wie oben geschildert und schon hast Du es..
LG
Henry