Ich zeig das mal kurz in Bildern für Dich. Dies ist das Innenleben des Minolta Rokkor MC/MD 1.7/85mm nach Abnahme des Minolta Mounts (Anschlussplatte); also "nackig"..
Hier sind die Verbindungen der Feder zu sehen. Also der schwarze Stift und der hell schimmernde Blendenmitnehmerzinken ganz oben im Bild auf der "güldenen" Platte) .. Feder wird am schwarzen Stift befestigt und die Zugkraft entsprechend in die Richtung gelenkt, damit sich die Blende schließt. Geöffnet wird sie ja mit dem Blendenring..
Stiftseite..
Es folgt die Befestigung der Feder.. rechts
Nun ein Spacer (=Abstandshalter)...gewonnen aus einem alten Chromring eines Canon FD Überwurfringes (passt ziemlich gut)
Und zum Schluss der gebohrte M42 Adapter...
Ende der Fahnenstange.. mehr ist es eigentlich nicht. Das Aufwendigste ist die Herstellung des Abstandshalters.. der muss auf ein halbwegs korrektes Maß gebracht werden, damit nicht ellenlang hinter Unendlich fokussiert werden kann.
Womit in Kurzform jetzt auch gleich das Rokkor MC 1.7/85mm abgehandelt wäre.. beim 1.7/50er dürfte es sich ähnlich bis genau so verhalten.
LG
Henry


Zitieren