-
verstorben
AW: Balgenfrage
Hallo Archaee,
am besten ist, dass Du die vorhandenen Linsen mal ausprobierst.
Eine Brennweite um die 100 mm ist am Balgen am universellsten einsetzbar. Ich habe 2 Balgenköpfe (Objektive ohne Entfernungseinstellring) mit 60 und 105 mm. Darüber hinaus verwende ich am Balgen gern Vergrößerungsobjektive, z.B. mein Rodenstock Ysaron 1:4/75 mm und ein Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm. Diese Vergrößerungsobjektive sind ja für den Nahbereich gerechnet und somit gut für die Makrofotografie geeignet.
Mein Lieblingsobjektiv am Balgen ist aber das Noflexar 1:4/105 mm, hier mal ein aktuelles Foto:
IMG_7798b..jpg
mit etwas Glück kann man es für relativ kleines Geld in der Bucht ergattern. Neu kostet es knapp 500 Doppelmark.
Gruss Fraenzel
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln