So, jetzt habe ich mal ein wenig mit Millimeterpapier gespielt. Aber zuerst einmal einige Sensorgrößen:
http://www.panabild.de/pb/inhalt/sen...orgroessen.htm
Meine Sony hat einen APS-C-Sensor mit einer Größe von 15,6x23,5mm (Crop 1,5), die Fuji dagegen hat einen 1/2,35-Zoll-Sensor. Die Bildgröße der Sony ist 4592x3056 Pixel, die der Fuji ist 3264x2448 Pixel. Beide Achromaten haben 5 Dioptien (200, +5), Soligor mit 58mm Durchmesser, Marumi mit 72mm Durchmesser.
Und nun folgen die Vergleichs-Macrofotos mit entsprechender Beschriftung. Es wurde der minimal mögliche Abstand zum Objekt ermittelt. Das Vergleichsbild der Fuji habe ich mit Absicht so gewählt, um den großen Nachteil des geringen Abstandes zum Objekt zu zeigen: Die Abschattung durch das Objektiv. Und bitte nicht die Bildquali bemängeln, es geht hier nur um den Abbildungsmaßstab. Alle Bild sind unbeschnitten.
Daraus wird auch ersichtlich, warum das 28-200 mit Achromat (Marumi) inzwischen meine Lieblings-Macrokombination für Insektenaufnahmen ist (ca. 1:1,25), es geht gerade noch mit viel Beherrschung freihand.
Das 18-70 mit Achromat (Soligor) ist prima für Blumenaufnahmen geeignet (Etwa 1:2)
Das 70-300 mit Achromat (Soligor) ist nur noch mit Stativ , Fernauslöser und viiiel Geduld zu beherrschen (fast 1:1), keinesfalls freihand.
Zum Vergleich dann auch noch das 70-300 in Stellung Macro, laut Hersteller 1:2.
(Oder habe ich jetzt wieder mal etwas falsch gemacht/dargestellt???)


Zitieren