Hi Rudolf,
ein Zuiko kann sich jeder kaufen, genau wie ein Leica oder Nikon in der Brennweite. Aber es ist schon was besonderes, diese alten und wunderbaren Objektive wieder zum Leben zu erwecken.
Wenn dann die optische Leistung auch so exzellent ist, die ja letztlich Canon auch zu dem gemacht hat, was es heute ist, dann brauch ich da kein Zuiko... ohne nun in irgendeinen Fettnapf treten zu wollen.
Den Chromring als Erkennungsmerkmal werde ich wohl beibehalten, es passt zu diesem Objektiv und gehört da als ein Stück Identität hin. Zudem ein geiler "Hingucker"..
Profi? Nein bestimmt nicht. Es ist nur der alte Trieb.. "geht nicht, gibts nicht"... und die Neugier des Kindes im Manne, der alles erforschen will.
Ohne nun eine Debatte Oly oder Canon lostreten zu wollen... aber die Canons suchen da schon ihres gleichen in dem zeitlichen Segment. Nicht umsonst wurde Canon Weltmarktführer in Sachen Kameras und Objektive.. und dieser Ruf kam von den exzellenten Objektiven, die Canon baute. Ob ich das Canon 1.2/55mm SSC, das Canon 2/35mm SSC, das Canon 2.8/300mmL, das Canon 4/80-200mm L oder dieses Canon 2.8/24mm nehme.. es sind erstklassige Objektive..
Zudem ist das Designelement schon schön anzusehen. Ich denke ich werde es künftig einheitlich so machen...
Und bevor es hier dunkel wird, noch schnell ein Bild mit zwei Crops daraus.. Offenblende, 5 DM KII
Crop 1 wegen der Schärfe...
Und wegen der CAs an weißen Kanten..
Das nenne ich eine "satte Leistung"...
Mehr Bilder gibt es in den nächsten Tagen. Muss den Fotokoffer mal umräumen und Platz schaffen für die ganzen Canons..
LG
Henry