Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Ja, es gibt ja auch tatsächlich "Brüderchen", wie das Meyer Trioplan, ein Dreilinser, den es mit 50 mm und 100 mm Brennweite gab.

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Sachsenpeter
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    154
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1

    Habe mir auch das obige Objektiv für 39.-€ in der Bucht erstanden und heute mal eine paar Test gemacht und bin nicht so recht zufrieden. Das Objektiv ist per Adapter an einer Panasonic G1 angehangen.

    Beim Maßstab 1:1 habe ich nur eine Abstand zwischen Vorderkante Objektiv und Motiv von knapp 6 cm, also bei Insekten geht es gar nicht.

    Im Maßstab 1:2 komme ich dann auf ca 30 cm , dass geht schon mit der Fluchtgefahr aber ist auch schon wieder recht klein.

    Was habt ihr vor Erfahrung mit der Distanz ?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Gruß Peter

    Motto: Lebbe geht weider !

Ähnliche Themen

  1. Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 14:14
  2. 55mm Makro Objektive
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 15:53
  3. Sinnvolle Makro Ergänzung zum Vivitar 90mm 2.5
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.12.2015, 11:04
  4. Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •