Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: 135er Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: 135er Objektive

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    ich besitze im Moment 4 135mm Objektive und brauche eigentlich nur eines, da ich ja kein Sammler bin.

    - Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3.5/135
    - CZJ MC Sonnar 3.5/135
    - Takumar SMC 3.5 135
    - Zuiko MC Auto-T 2,8/135mm

    gibt es eine Empfehlung welches Objektiv ich behalten soll? Für mich sind die alle gleich gut.

    LG Santos
    Hi Santos,
    Das Schneider kenne ich nicht... ist mir auch egal.

    Von diesen 4 würde ich vermutlich das Zuiko behalten.

    1. Lichtstärker
    2. auf Dauer vermutlich mechanisch am Besten gebaut
    3. mit dem Zuiko eröffnest Du Dir Adaptertechnisch eine Palette guter Objektive..

    Ansonsten kann man bei 135ern ohnehin nicht viel verkehrt machen, da dies quasi die "Brot und Butter" Teles waren und jeder Hersteller bemüht. Insofern gibt es da keine wirklich großen Unterschiede, die den Erhalt des einen oder anderen rechtfertigen würde.

    Beim CZJ MC Sonnar gefiel mir die "flatterige Bauweise" nicht und ich hatte insgesamt 5 Exemplare, weil ich es optisch sehr gut empfand. Leider hatten oder bekamen diese Exemplare früher oder später mechanische "Macken" in Form sich innen lösender Schrauben mit dem Erfolg eines mehr oder minder wackelnden Tubus. Auch ist das CZJ Sonnar bei Verölung/Verharzung der Blendenlamellen, die früher oder später eintreten kann, das wohl Serviceunfreundlichste Objektiv überhaupt. Die Lamellen wieder einzubauen, geht nur mit tausend Tricks...

    Das Pentax schied für mich aus, weil es am KB Sensor optisch nicht reichte..

    Insofern würde ich mich aus den besagten Gründen heute unter Deinen Linsen für das Zuiko entscheiden.
    Da ich aber keine 135er mehr benutze und als letztes 135er das Leica Elmarit 2.8/135mm besaß, ist die Entscheidung einfach..
    Nur um eines liegen zu haben, habe ich jetzt ein altes und überholtes 4/135mm Sonnar liegen, dass aber ebenso wenig genutzt wird. Ich bin da eher der Freund der 90er Brennweiten und der Brennweitenverdopplung auf 180mm. Was dazwischen liegt, kann man besser "erlaufen".

    LG
    Henry

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: 135er Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hi Santos,
    Das Schneider kenne ich nicht... ist mir auch egal.

    Von diesen 4 würde ich vermutlich das Zuiko behalten.

    1. Lichtstärker
    2. auf Dauer vermutlich mechanisch am Besten gebaut
    3. mit dem Zuiko eröffnest Du Dir Adaptertechnisch eine Palette guter Objektive..

    Ansonsten kann man bei 135ern ohnehin nicht viel verkehrt machen, da dies quasi die "Brot und Butter" Teles waren und jeder Hersteller bemüht. Insofern gibt es da keine wirklich großen Unterschiede, die den Erhalt des einen oder anderen rechtfertigen würde.

    Beim CZJ MC Sonnar gefiel mir die "flatterige Bauweise" nicht und ich hatte insgesamt 5 Exemplare, weil ich es optisch sehr gut empfand. Leider hatten oder bekamen diese Exemplare früher oder später mechanische "Macken" in Form sich innen lösender Schrauben mit dem Erfolg eines mehr oder minder wackelnden Tubus. Auch ist das CZJ Sonnar bei Verölung/Verharzung der Blendenlamellen, die früher oder später eintreten kann, das wohl Serviceunfreundlichste Objektiv überhaupt. Die Lamellen wieder einzubauen, geht nur mit tausend Tricks...

    Das Pentax schied für mich aus, weil es am KB Sensor optisch nicht reichte..

    Insofern würde ich mich aus den besagten Gründen heute unter Deinen Linsen für das Zuiko entscheiden.
    Da ich aber keine 135er mehr benutze und als letztes 135er das Leica Elmarit 2.8/135mm besaß, ist die Entscheidung einfach..
    Nur um eines liegen zu haben, habe ich jetzt ein altes und überholtes 4/135mm Sonnar liegen, dass aber ebenso wenig genutzt wird. Ich bin da eher der Freund der 90er Brennweiten und der Brennweitenverdopplung auf 180mm. Was dazwischen liegt, kann man besser "erlaufen".

    LG
    Henry
    ich glaube, das trifft es sehr gut. Nicht vergessen, wenn du die anderen verkaufst, mir vorher bescheid zu sagen. möchte das Tele-Xenar mal antesten.

Ähnliche Themen

  1. Großer 135er Test - Filedropper gesucht
    Von Bastl im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.06.2016, 16:30
  2. Quadratische Abbildung im 135er Film?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 18:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •