Zitat Zitat von Hercules Beitrag anzeigen
- Wenn Du ein Spektiv an eine DSLR anschliessen willst, geht das am besten mit einem 50mm Objektiv, alles andere ergibt Farbsäume und Verzeichnungen.

- Noch besser ist ein Tele-Lens-System, das ist eine direkt Verbindung ohne Objektiv.

- Der Brennweitenbereich errechnet sich aus Objektivbrennweite also 50mm x Cropfactor 1,6 x Okkularvergrösserung z.B. 50x. Ergibt 50mm x 1,6 = 80mm x 50 = 4000mm KB.

- Es gibt nur eine Blende, meisst ist die 9 oder 11, je nach Spektiv.

- Spektive sind überhaupt nicht sperrig, mein Swarovski ist 45cm lang, 80mm Durchmesser, wiegt mit allem ca. 2 Kg. Ein 800er Tele wiegt das dreifache und kostet das 5 fache.

- Einziger Nachteil beim Spektiv, man muss manuell fokussieren und schnelle bewegende Motive kann man kaum einfangen
Beim verlinkten PRAKTICA gibt es einen T2-Adapter, womit mir deine Rechnung ohne 50mm-Objektiv nicht gelingt, weil dann ja kein Objektiv dazwischen sitzt ;-)

Mit 'sperrig' war nur das Teleobjektiv aus dem Link gemeint, deshalb interessiert mich ja das Thema Spektive.