Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hat jemand Erfahrungen mit Spektivfotografie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Hat jemand Erfahrungen mit Spektivfotografie?

    - Wenn Du ein Spektiv an eine DSLR anschliessen willst, geht das am besten mit einem 50mm Objektiv, alles andere ergibt Farbsäume und Verzeichnungen.

    - Noch besser ist ein Tele-Lens-System, das ist eine direkt Verbindung ohne Objektiv.

    - Der Brennweitenbereich errechnet sich aus Objektivbrennweite also 50mm x Cropfactor 1,6 x Okkularvergrösserung z.B. 50x. Ergibt 50mm x 1,6 = 80mm x 50 = 4000mm KB.

    - Es gibt nur eine Blende, meisst ist die 9 oder 11, je nach Spektiv.

    - Spektive sind überhaupt nicht sperrig, mein Swarovski ist 45cm lang, 80mm Durchmesser, wiegt mit allem ca. 2 Kg. Ein 800er Tele wiegt das dreifache und kostet das 5 fache.

    - Einziger Nachteil beim Spektiv, man muss manuell fokussieren und schnelle bewegende Motive kann man kaum einfangen

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.12.2009
    Alter
    54
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Hat jemand Erfahrungen mit Spektivfotografie?

    Zitat Zitat von Hercules Beitrag anzeigen
    - Wenn Du ein Spektiv an eine DSLR anschliessen willst, geht das am besten mit einem 50mm Objektiv, alles andere ergibt Farbsäume und Verzeichnungen.

    - Noch besser ist ein Tele-Lens-System, das ist eine direkt Verbindung ohne Objektiv.

    - Der Brennweitenbereich errechnet sich aus Objektivbrennweite also 50mm x Cropfactor 1,6 x Okkularvergrösserung z.B. 50x. Ergibt 50mm x 1,6 = 80mm x 50 = 4000mm KB.

    - Es gibt nur eine Blende, meisst ist die 9 oder 11, je nach Spektiv.

    - Spektive sind überhaupt nicht sperrig, mein Swarovski ist 45cm lang, 80mm Durchmesser, wiegt mit allem ca. 2 Kg. Ein 800er Tele wiegt das dreifache und kostet das 5 fache.

    - Einziger Nachteil beim Spektiv, man muss manuell fokussieren und schnelle bewegende Motive kann man kaum einfangen
    Beim verlinkten PRAKTICA gibt es einen T2-Adapter, womit mir deine Rechnung ohne 50mm-Objektiv nicht gelingt, weil dann ja kein Objektiv dazwischen sitzt ;-)

    Mit 'sperrig' war nur das Teleobjektiv aus dem Link gemeint, deshalb interessiert mich ja das Thema Spektive.
    LG Achim

    "Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch."
    -- H.L.Mencken

Ähnliche Themen

  1. Zomei Grauverlauffilter, hat jemand Erfahrungen damit?
    Von BiNo im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2016, 19:53
  2. hat hier jemand Erfahrungen mit dem Flektogon 2.8/65?
    Von CsF im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 12:07
  3. Erfahrungen: EF 100-400 <-> EF 70-200/2,8II und 2*III
    Von PeterBa im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 14:13
  4. Samyang f1,4 85mm (jemand mit Erfahrungen??)
    Von SantaKlaus im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 20:05
  5. Hat jemand Erfahrungen mit Katz Eye Optics?
    Von StefanK im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •