Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Nahlinse Raynox oder Telekonverter

Baum-Darstellung

  1. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: Nahlinse Raynox oder Telekonverter

    Hallo Hardy

    bezüglich der Raynox kann ich folgendes berichten:

    Ich benutze die Raynox 150 manchmal zusätzlich als achromatische Vorsatzlinse an meinem Kiron 2.8 / 105 1:1 macro und erreiche damit eine Vergrößerung von etwa 1,4 : 1 an meiner EOS 500D bei einem Abstand von 13 cm Objekt / Objektivlinse. Der Lichtverlust beträgt etwa 1/2 Blendenstufe.

    Die Bilder müssen allerdings in den Randbereichen minimal beschnitten werden, da wegen des 49mm Durchmessers der Raynox 150 am Rand es zu ganz leichter Vignettierung kommt. Ich habe allerdings im Makrobereich rel hohe Ansprüche an die Schärfe - ein Fremder würde die leichte Unschärfe nicht bemerken. Der Effekt dürfte stärker sein bei Objektiven mit größerem Filtergewinde - die Schnappfassung erlaubt bis 62 (?)mm Filtergewinde

    Leider ist mein Kiron derzeit bei Henry (hinnerker) zum "Großen Macro-Vergleichstest", ansonsten würde ich mal ein unbeschnittenes Probebild machen.

    Wolfgang
    Geändert von knipser2 (12.07.2010 um 16:20 Uhr) Grund: erg

Ähnliche Themen

  1. Nahlinse, welche?
    Von FastHugo im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 15:18
  2. was bringt eine Nahlinse
    Von Klaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 13:59
  3. Retro-Adapter oder 250D Nahlinse
    Von harwin im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 15:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •